Copyright by GuenterDraxler

Archive for August 2015|Monthly archive page

13 Gründe für ein Offshorekonto, wo ein Wille ist, gibt es auch einen Weg dahin…….

In Immobilienfinanzierung, Immobilieninvestoren, Mietkauf, Immobilienfinanzierung, Immobilieninvestoren,, Unternehmensberatung mit Schwerpunkt Mietkauf, Immobilienfinanzierung Marketing und Investoren für Startups und Firmenbeteiligungen!" on August 20, 2015 at 3:04 pm

Immer wieder schreiben mich Interessierte an und fragen, wozu denn dieses ganze Offshore-Banking gut sei. Ich muss dann  zugeben, dass ich darüber noch nie sie wirklich geschrieben habe. Während Steuer-Aspekte und Offshore-Unternehmen recht ausführlich abgehandelt wurden, gibt es zwar bereits konkrete Angebote für Offshore-Konten (die einige Leser bereits auch in Anspruch genommen haben) und 4 Wege wie man Geld auf sie bekommt, aber nur eine kleine Ausführung der Gründe für ein Offshore-Konto. Diese wollen wir heute ausführlicher thematisieren.

WAS DEFINIERT EIN OFFSHORE-KONTO?

Ein Offshore-Konto definiert sich durch seine zwei Bausteine „Offshore“ und „Konto“.„Konto“ bedeutet schlicht und ergreifend ein Depot einer Bank, in der Dein Guthaben physisch oder eher virtuell gesichert wird. Das Konto unterscheidet sich dabei kaum von dem normaler Banken. Du hast in der Regel vollen Zugriff durch Online-Banking, kannst Geld per Debit-Karte abheben und im vollen Umfang Überweisungen tätigen. Lediglich fallen für diese und andere Dienste oft höhere Gebühren an, weil sich viele Offshore-Banken eher über Gebühren finanzieren als dass sie Geld verleihen. Dieses ist ein Grund für Offshore-Konten, den wir im Grund „Sicherheit“ noch näher beleuchten.

Kommen wir zum ersten Baustein „Offshore“. „Offshore“ bedeutet „außerhalb der Küste“ und spielt auf Inselnationen an. Dies ist freilich nur die halbe Wahrheit. Wenngleich viele kleine Inseln Offshore-Dienstleistungen anbieten, tun sie es nicht ausschließlich. Mal sind es auch Festlandstaaten mit Meerzugang wie Belize und Panama, mal auch nur kleine „Inseln“ in den Bergen wie Liechtenstein und Andorra. Generell lässt sich hinsichtlich Offshore-Dienstleistungen jedoch durchaus sagen, dass mit zunehmender Kleinheit eines Staates die Wahrscheinlichkeit von Offshore-Dienstleistungen zunehmen wird. Diese sind wegen fehlenden Ressourcen, Arbeitskraft und Kapital nämlich gerade auf Branchen wie Finanzdienstleistungen angewiesen, die die fehlenden Faktoren ausbügeln können. Falls „Offshore“ in größeren Flächenstaaten eine Rolle spielt, dann fast immer nur auf abhängigen kleinen Inseln aus der Kolonialvergangenheit der Länder (z.B. Curacao, Königreich Niederlande, Vereinigtes Königreich).

Zusammen ergeben „Offshore“ und „Konto“ eine Reihe von Vorteilen, die sie herkömmlichen Konten bei herkömmlichen Banken überlegen machen. Diese Überlegenheit ist freilich nur in bestimmten Situationen zu sehen. Wäre die Welt ein Paradies, bräuchte man kein Offshore-Banking. Leider ist sie aber kein Paradies. All das, was Banken eigentlich leisten sollten, wird von ihrem eigenen Gewinnstreben und der Politik zunehmend korrumpiert.

Noch mag man in Deutschland über einige der fortan angeführten Grunde lächeln – doch nicht mehr all zu lange.

Selbst wenn – und das bleibt zu hoffen – niemals Kapitalverkehrskontrollen, Bargeldverbote und Enteignungen (die gibt es ja bereits durch Inflation) nach Deutschland kommen werden – man kann sich nie vor ihnen sicher sein. Und sich mit einem Teil seines Vermögens vor etwaigen Eventualitäten abzusichern hat noch niemanden geschadet.

Würde es Dir schaden?

13 GRÜNDE FÜR EIN OFFSHORE-KONTO

Im Folgenden widme ich mich 13 Gründe für ein Offshore-Konto. Manche von ihnen sind immer, manche nur in Krisenzeiten interessant. Alle sind aber realistischer als wie Du vielleicht noch denkst. Und während nicht alle immer gleichzeitig auf jede Offshore-Bank zutreffen müssen, sind sie doch bei fast jeder in unterschiedlicher Gewichtung gegeben. Grundsätzlich sind Gründe für ein Offshore-Konto zwei Kategorien zuzuteilen: der Absicherung von Risiken und der Ermöglichung von Chancen. Hinzu kommt eine moralische Komponente. Im Dreiklang ist ein Offshore-Konto also völlig überzeugend – eröffnet es schließlich ähnliche Möglichkeiten wie ein normales Bank-Konto – aber noch so viel mehr. Mehr zu einzelnen Standorten und Banken gibt es übrigens regelmäßig in meinem Newsletter:

Internationalisiere Dich für ein freies und glückliches Leben!

Profitiere von exklusiven Informationen und speziellen Aktionen!

1. UMGEHUNG VON KAPITALVERKEHRSKONTROLLEN

Stell Dir vor, Du bist gerade Grieche und hast kein Konto außerhalb Deines Heimatlandes. Du bist limitiert 60€ am Tag abzuheben und kannst keine internationalen Überweisungen tätigen. Amazon und Co. fällt für Dich also flach. Paypal, Western Union & Co. haben ihren Betrieb aufgrund staatlicher Schranken eingestellt. Abgesehen von Bitcoin und anderen Krypto-Währungen kannst Du Geld nur bar in und aus dem Land bringen. Jede zu hohe Summe wird Dir freilich direkt wieder geraubt werden.

Es ist eine unglückliche Situation, wenn Kapitalverkehrskontrollen herschen. Nicht nur Du als Einzelperson leidest darunter, Unternehmen leiden noch viel mehr. Sie können kaum noch importieren geschweige denn exportieren. Durch den Ausfall von Zahlungsdienstleistern können viele Kunden ihre Produkte nicht mehr bezahlen. Belastet durch ohnehin wahnsinnige Bürokratie und Steuern trödelt die letzte verbliebene hellenische Industrie nun langsam ihren Ende entgegen.

Kapitalverkehrskontrollen sind alles andere als ein selten eingesetztes Mittel von Staaten – aber ein verheerendes.

Das Ziel von ihnen ist verständlich: Geldflucht ins Ausland stoppen. Die Nebenwirkungen sind jedoch beträchtlich – das betreffende Land wird fast vollständig vom Weltmarkt mit seinen vielen Anbietern abgeschnitten.

Die Beschränkungen gelten freilich nur für Griechen – oder viel mehr Griechen, die ihr Geld nicht in Sicherheit gebracht haben. Touristen können weiterhin ein Vielfaches von 60€ täglich abheben – genauso wie die Griechen, die ihr Geld wohlweislich auf ausländische Konten gepackt haben.

Eines der Gründe für ein Offshore-Konto ist nämlich genau die Umgehung von Kapitalverkehrskontrollen. Oft gelten diese nicht total, sondern nur inlandsbezogen auf Geldflüsse ins Ausland. Eines der letzten Einnahmequellen  – den Tourismus – abzuwürgen fällt auch den Griechen nicht ein. Doch Touristen brauchen Geld – und Griechen wollen, dass sie es ausgeben. Ihnen ein Limit zu geben wäre unökonomisch für beide Seiten. Dadurch haben aber nicht nur Touristen, sondern auch Griechen weiterhin vollen Zugriff auf ihre Konten, sofern sie denn im Ausland sind. Von 60€ am Tag verhungern keine Griechen – doch wer weiß wie eng Kapitalverkehrskontrollen in der Zukunft geschnürt werden?

Mit einem Offshore-Konto braucht man sich um all diese Fragen keine  Sorgen machen. Eine weise gewählte Offshore-Jurisdiktion wird nämlich mit Sicherheit keine Kapitalverkehrskontrollen einführen. Im Falle einer in Deinem Land kannst Du so vermutlich weiterhin unbegrenzt Geld abheben oder Zugriff auf Anbieter aus dem Weltmarkt wie Amazon haben.

Und viel wichtiger: Du kannst, erfordert es die Situation, auch aus dem Land flüchten. Wenn Dein ganzes Mittel in einem Land lagert und strikte Kapitalverkehrskontrollen eingeführt werden, so bist Du letztlich im Land gefangen. Ohne Finanzmittel kannst Du nicht einmal ausreisen – selbst bei geglückter Flucht würde Dir dein Vermögen vermutlich gepfändet werden. In der Geschichte war dies bereits einige Male der Fall. Offshore-Konten haben so auch bereits Leben gerettet.

Was ist Dein Leben und Schutz Deines Vermögens im Vergleich zum minimalen Aufwand zur Eröffnung eines Offshore-Kontos?

2. SCHUTZ VOR BARGELDVERBOT

Über ein Bargeldverbot hat Staatenlos bereits geschrieben. Dieses wird momentan von vielen „führenden“ Ökonomen und Politikern zunehmend diskutiert. Gründe wie Verhinderung von Geldwäsche sind dabei nur vorgeschoben. Im Kern geht es darum die Fluchtmöglichkeiten von Inlandskonten weiter zu begrenzen, sodass diese noch leichter enteignet werden können – nicht unbedingt direkt, sondern viel mehr durch Negativzinsen und Inflation. Das merkt der normale Bürger schließlich kaum. Das Geld ist weg – aber an negativen Zinsen und Inflation hat allenfalls der Kapitalismus schuld, nicht die Regierung – denkt er sich. Viel falscher könnte er nicht liegen, wo die Zentralbanken den Zins manipulieren und die Inflation in die Höhe treiben.

Doch noch gelingt es ihnen dies meisterhaft zu vertuschen.

Ein Offshore-Konto kann nicht direkt vor dem Bargeldverbot schützen. Werden Bar-Besitz und Bar-Zahlungen in einem Land untersagt, so kann man auch von ausländischen Konten kein Cash mehr abheben. Indirekt ist man jedoch weiterhin geschützt. Gerade da ein Bargeldverbot gerne mit anziehenden Kapitalverkehrskontrollen kombiniert wird, ist es dann fast unmöglich sein Erspartes außer Landes zu bringen. Mit einem Offshore-Konto hat man es jedoch bereits getan. Man weiß sein Geld sicher und kann Fluchtpläne schmieden und sich mit seinem Vermögen woanders einfach eine neue Existenz aufbauen.

3. KEINE INDIREKTE ENTEIGNUNG DURCH INFLATION

Bereits erwähnt wurde der Inflationsschutz.

Solange Zentralbanken die Wirtschaft manipulieren, wird es immer Inflation geben. Solange monetaristische Gottspieler im Sattel sitzen, werden die Märkte diese immer überlisten.

Während Deflation völlig ungerechtfertigt verteufelt wird, wird geringe Inflation regelrecht gelobt. Obwohl sie für Deine Ersparnisse Gift ist und sie langsam aber stetig aufzehrt…

Noch hält sich die Inflation bei uns im Rahmen – angesichts der Zentralbankpolitik verwunderlich, doch angesichts anderer deflationärer Tendenzen im Ausgleich verständlich. Doch wie lange wird es noch gut gehen? In anderen Ländern sieht es nicht so rosig aus. Venezuela erlebt gerade eine Inflation von über 800% innerhalb eines Jahres. Inlandsvermögen schmelzen damit geradezu dahin. Bis zu Simbabwes Trillionen-Dollar-Scheinen scheint es nur noch eine Frage der Zeit zu sein.

Gründe für ein Offshore-Konto sind auch im Schutz davor zu finden. Inflation betrifft immer eine Währung. Hältst Du Dein Geld in einer anderen Währung, bist du von der Inflation der einen weitgehend isoliert. Auch offshore kann Inflation natürlich eine Rolle spielen. Wenn Du Dir einen passenden Standort ausgesucht hast, wird sie es wahrscheinlich aber nicht. Abgesehen von der Währung Deines Offshore-Zielortes kannst Du nämlich bei fast jeder Offshore-Bank kostenfrei ein multiples Währungskonto eröffnen. Das heißt, Du bestimmt selbst in welchen Währungen Du Dein Geld hältst und kannst auf anziehende Inflationen schnell reagieren. Nicht alle Währungen der Welt werden gleichzeitig den Bach hinuntergehen  – die ein oder andere wird mit Sicherheit profitieren. Du könntest sie halten und mitverdienen…

4. KEINE DIREKTE ENTEIGNUNG DURCH POLITIK

Enteignungen kann es auch per Dekret durch den Staat geben. Wie es so schön im Grundgesetz heißt: „Eigentum verpflichtet“. Enteignung des Eigentums ist deshalb nicht auszuschließen.

Mal betrifft es Deine Wochenend-Villa. weil eine neue Autobahn gebaut werden soll – mal betrifft es Dein Konto, weil sich die Regierung dafür schon wieder mal verschuldet hat.

Eine direkte Enteignung ist zwar unwahrscheinlicher als indirekte Wege über Inflation und Negativzinsen, aber keineswegs ausgeschlossen. Ein europäisches Beispiel ist das Land Zypern in 2013. Selbst ein Offshore-Standort für reiche Russen wurden zypriotische Konten vor allem auf Druck der Europäischen Unio enteignet. Kunden der Laiki Bank verloren alles oberhalb von 100.000€, Kunden der Bank of Cyprus wird 50% eingefroren und die andere Hälfte in Aktienausgezahlt.

Zypern, eine nicht allzu große Insel, trifft dies natürlich besonders stark, weil das Land auf Finanzdienstleistungen angewiesen war und ist. Eine Enteignung in jüngerer Geschichte wirkt sich da nicht gerade besonders vertrauenswürdig auf potentielle Neukunden aus. Doch Zypern hat viele seiner ausländischen Anleger entsprecht entschädigt – eine Tatsache die sonst gerne verschwiegen wird. Einem Großteil der russischen Anleger mit hohen Verlusten wurde die Staatsbürgerschaft Zyperns angeboten – als EU-Staat sehr verlockend, Viele Russen nahm dies auch in Anspruch.

Sicher ist, dass diese Enteignung kaum die letzte gewesen sein wird.

Während Griechenland noch darum herumkommt, wird es nicht mehr allzu lange dauern bis es drankommt. Das hochverschuldete Rest-Europa wird sich ebenfalls um sie Gedanken machen.

Noch schützt die Tatsache, dass direkte Enteignungen nur unschwer vertuscht werden können. Der Räuber ist hier ganz klar der Staat. Mit Negativzinsen und Inflation kann die Regierung hingegen Schulden durch die Notenpresse und Zinsmanipulation abbauen ohne dass der Verdacht direkt auf sie fällt. Viel mehr kann man die Schuld dem Kapitalismus in die Schuhe schieben, was der ökonomisch ungebildete Normalbürger allzu gerne glaubt.

5. LEGALE STEUERVERMEIDUNG

Gründe für ein Offshore-Konto können auch die legale Vermeidung von Steuern sein. Gerade in diesem Zusammenhang kommen Offshore-Konten meist ja auch in die Medien. Von Steuerhinterziehung ist dabei die Rede – doch dies betrifft allenfalls wenige Prozent aller Offshore-Konten. Denn in Zeiten angesichts zunehmenden Informationsaustausches ist versuchte Steuerhinterziehung nur noch dumm.

Früher oder später trifft es jeden, der etwas verbergen möchte…

Doch legale Steuervermeidung boomt – und das völlig zu Recht. Bei immer höheren Steuersätzen ist es völlig gerechtfertigt, dass Bürger sich nach einer Alternative umsehen. Inwiefern ihre Steuersparmodelle legal sind, hängt dabei natürlich immer von ihrem Einzelfall ab. Generelle Aussagen können wir an dieser Stelle nicht treffen. Mit einem fachkundigen Steuer-Anwalt an der Seite wird aber fast jede Einzelperson Optimierungspotential in seinen Steuerangelegenheiten finden, bei dem ein Offshore-Konto eines der Bausteine für mehr Netto-Vermögen sein wird.

6. STEUERFREIER ZUSATZVERDIENST DURCH ONLINE-UNTERNEHMEN

Eine spezifischere Aussage lässt sich im Fall von Online-Unternehmen treffen. Wer auf irgendeine Weise im weiten Internet Geld verdient oder noch verdienen möchte, der kann sich diese harte Arbeit steuerfrei vergüten lassen. Einzige Bedingung ist, dass er, solange er noch steuerpflichtig in seinem Heimatland ist, den erarbeiteten Gewinn nicht abschöpft. Belässt er den Gewinn im Unternehmen ist es völlig legal sein natürlich auch offshore registriertes Unternehmen zu führen und im Falle einer Abmeldung aus Deutschland sich die angesparte Summe schließlich steuerfrei auszahlen zu lassen.

Online-Unternehmer also aufgepasst:

Habt ihr eine andere Haupteinnahmequelle. so könnte sich dieses Modell für Euch sehr auszahlen, wenn ihr ohnehin Deutschland irgendwann verlassen wollt.

Gleiches gilt für alle, die ihre Digitale Nomaden-Karriere vorbereiten wollen. Wer neben der Arbeit an seinem Online-Unternehmen arbeitet tut gut daran es bereits offshore aufzusetzen, sobald es den entsprechenden Umsatz generiert. Wenn es dann endlich in die weite Welt hinaus geht, winkt ein ordentliches steuerfreies Einmal-Taschengeld.

Bedingung dabei ist, dass das Online-Unternehmen außer dem Gründer keine physische Betriebsstätte oder Beschäftigte innerhalb des Heimatlandes hat. Das Internet als „Betriebsstätte“ zählt freilich nicht dazu. Wer also auf die Früchte seiner Arbeit warten kann, der kann umso mehr von ihnen kriegen.

7. VORSORGE FÜR KATASTROPHEN

Gründe für ein Offshore-Konto können auch die Absicherung vor Katastrophen sein. Damit sind nicht die staatsgemachten Katastrophen von Hyperinflation, Kapitalverkehrsbeschränkungen und Enteignung gemeint, sondern eher die der Naturgewalten.

Denn wenn ein Orkan sich austobt, ein Erdbeben das Land zerstört oder eine Tsunami es flutet, kann es durchaus zum Zusammenbruch des Bankwesens kommen.

Wenn Plünderer durch die Gassen ziehen (wie etwa in New Orleans) hilft das Geld unter dem Kopfkissen nur noch wenig. In Bürgerkriegen mag es gar das Todesurteil sein, Apropos Bürgerkrieg oder gar zwischenstaatlicher Krieg. Möchte man diesem entfliehen, so sind ausländische Guthaben zur Aufbau einer neuen Existenz äußerst wichtig.  Ohne ein Offshore-Konto wird Flucht wieder schwierig – und wenn sie gelingt landet man mittellos in elenden Flüchtlingslagern statt sich eine angemessene Unterkunft leisten zu können.

8. SICHERERE BANKEN

Offshore-Konten dienen jedoch nicht nur der Absicherung externer, sondern auch interner Risiken. Eines der Gründe für ein Offshore-Konto ist auch sicherlich, dass Offshore-Banken meist die sichereren Banken sind. Denn Offshore-Banken machen oft vieles anderes als einheimische Geschäftsbanken.

In erster Linie haben Offshore-Banken eine sehr viel höhere Eigenkapitalisierung. In manchen von ihnen beträgt sie sogar 100% – das heißt sämtliches gelagertes Vermögen ist 100% physisch auch gedeckt. Die Deckungsquote in herkömmlichen Banken und Sparkassen liegt hingegen eher im Bereich weniger Prozentpunkte.

Chancen bestehen, dass sich manche Offshore-Banken deshalb auch nicht am betrügerischen Teilreserve-System beteiligen.

Fractional Reserve Banking ist das Stichwort, über das man noch ellenlange Aufsätze schreiben kann. Kurz gesagt geht es um die Geldvermehrung durch die Geschäftsbanken selbst, indem sie Geld verleihen. Wer kein Wirtschaft studiert hat, kann diesen Prozess an dieser Stelle nachlesen.

Zwar geben Staaten in Ländern wie Deutschland eine Garantie auf Spareinlagen – doch was ist eine gesetzliche Einlagenversicherung wert, wenn der Staat wegen seiner finanziellen Situation auf Enteignung aus ist? Auf änderbare Gesetze sollte man sich daher lieber nicht verlassen. Eine hohe Eigenkapitalquote hingehen ist ein guter Indikator für die Sicherheit des Geldes auf einer Bank. Denn umso mehr Geld gedeckt ist, umso mehr ist auch tatsächlich da. Selbst wenn es zu einem Bank Run kommen sollte, würde dieser keine negativen Auswirkungen haben außer für dien Bank selbst. Sie ist dann nämlich vielleicht pleite – aber jeder Kunde hat sein Vermögen sicher.

Leider zählen in unserer heutigen Welt die Banken mehr als die Kunden. Sie werden gerettet, indem ihre Kunden enteignet werden. Offshore-Banken rettet niemand. Dort wirst Du aber auch nicht enteignet werden. Wähle also weise, für welche Bank Du dich entscheidest!

Abgesehen von Eigenkapitalisierung spielt Sicherheit natürlich auch in anderen Aspekten noch eine Rolle. So nehmen viele Offshore-Banken Transaktionen etwa immer noch manuell vor, was Betrug und Fehler deutlich verringert. Ihr Online-Banking ist oft mit neuester Technik gesichert und der Datenverkehr anonym und vor Überwachung geschützt.

Während das Bankgeheimnis in vielen Ländern immer mehr aufgeweicht wird, so ist es an vielen Offshore-Standorten dennoch immer noch recht stark. Was nicht nur beim Staat, sondern auch der geldgierigen Ex-Ehefrau oder -mann eine Rolle spielen könnte…

9. INNOVATIVERE FINANZPRODUKTE

Offshore-Banken sind auch reguliert, jedoch im beträchtlich kleinerem Umfang als unsere vertrauten Banken. Das macht es für sie einfacher neue, oft innovative Finanzprodukte zu entwerfen, von denen deutsche Kunden nur träumen können.

Ein Beispiel ist etwa das 100% Gold und Silber gedeckte Konto der Euro Pacific Bank. Damit lassen sich die Vorteile von Edelmetallen mit den Vorteilen von Währungen kombinieren, während viele Nachteile verschwinden.

Gold wird auf einmal völlig mobil und flexibel, während Papiergeld endlich einen Wert besitzt.

Auch viele andere Möglichkeiten gibt es. Multiple Währungskonten sind bei vielen Offshore-Banken längst Standard – etwas wo man bei deutschen Banken oft teuer drauf zahlen muss. Brokerage und viele maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen sind bei kleinen Offshore-Banken oft viel einfacher umsetzbar, da viel weniger genehmigt werden muss.

10. BESSERE BETREUUNG DURCH PRIVATBANKER

Schließlich ist eines der Gründe für ein Offshore-Konto auch die Betreuung. Während niedereres Bankpersonal aufgrund der geografischen Offshore-Positionen oft weniger gebildet sein wird als im europäischen Vergleich, ist die persönliche Betreuung bei Offshore-Banken oft um Längen besser. Hier gibt es noch die Privatbanker, die allein das Interesse ihres Kunden im Auge haben.

In vielen Sparkassen und Banken werden die Betreuer nach Komission gezahlt. Ihr Anreiz einer guten Beratung kommt nur an zweiter Stelle, an erster Stelle stehen ihre Einnahmen durch verkaufte Finanzprodukte. Oft sind diese umso höher als umso riskanter diese Finanzprodukte sind.

Die hohen Verluste vieler Kleinanleger zum Beginn der letzten Wirtschaftskrise lassen sich in erster Linie auf diese windigen Berater zurückführen.

Mittlerweile mögen Regulierungen dem Treiben Einhalt gebieten, doch machen sie das Ganze umso nerviger. Tausende Regeln beim Gespräch müssen beachtet und Formulare ausgefüllt werden. So macht Banking keinen Spaß.

Welche Wonne es doch hingegen ist mit einem qualifizierten Privatbanker über seine Finanzen zu sprechen, der sich bestens mit der eigenen Situation auskennt. Privatbanker haben in der Regel ein hohes Festgehalt , kassieren kaum bis gar keine Komissionen und handeln ganz im Sinne ihrer Kunden. Sie wollen sie schließlich an ihre Bank ketten. Privatbanker sind nicht rund um die Uhr, aber fast jederzeit ob mit Telefon, Fax, Email oder per Skype ohne vorherige Anmeldung erreichbar und kümmern sich um die Wünsche ihrer Kunden. Etwas, das man bei vielen deutschen Banken lange suchen kann…

11. HÖHERE ZINSEN

Von Negativzinsen war bereits die Rede. Mehr als 1% Zinsen auf seine Erparnisse zu bekommen ist derzeit auch schwierig. Zumindest in Deutschland. In anderen Ländern sieht die Lage anders aus. Schauen wir uns etwa einmal an, was man in anderen Ländern der Welt für seine Ersparnisse bekommt.

Nur wenige Flugstunden entfernt bieten türkische Online-Banken über 10% Zinsen an. 7-8% ist selbst bei guten großen Banken dort immer noch die Regel.

Etwas mehr Abenteuerlust? Uganda, Bangladesch oder die Mongolei bieten um die 12% Zinsen.

Für ganz Mutige winkt noch die Ukraine. 20% Zinsen auf 3-monatige Anleihen kommen mit entsprechendem Zahlungsausfall-Risiko.

Doch selbst bei geringstem Risiko können Zinsen immer noch passabel sein. An vielen Offshore-Standorten liegen sie um die 4 bis 8 Prozent, was eine sichere und gute Vermögensmehrung bedeutet. Freilich gibt es natürlich nicht bei allen Offshore-Banken Zinsen. Banken, die kein Geld verleihen, werden auch keine Zinsen an ihre Kunden auszahlen.

Die höchste Sicherheit geht also gewissermaßen mit niedrigeren Zinsen einher.

Außer bei Negativzinsen – da sollten die Alarmglocken schrillen. Doch bei niedrigen Zinsen bleiben schließlich immer noch Anlagemöglichkeiten in die globalen Aktien- und Devisenmärkte.

12. LEICHTERER ZUGANG IN BESTIMMTE MÄRKTE

Gerade für Unternehmer, aber auch für einige Privatinvestoren interessant, ist der leichtere Zugang in bestimmte Märkte ein Argument. Gründe für ein Offshore-Konto können darin bestehen, dass die Offshore-Bank mit Kontakten zu örtlichen Produzenten oder Abnehmern glänzen kann. Alternativ kann sich eine Offshore-Bank anbieten Transaktionen in einer wenig bekannten Währung abzuwickeln, die aufgrund ihrer Kursentwicklung für Investoren jedoch äußerst interessant ist.

Die Möglichkeiten, die einem ein Offshore-Konto bieten kann, sind vielfältig.

Mit der geschickten Wahl von Bank und Standort haben Investoren Möglichkeiten, von denen sie vorher nur geträumt haben.

Ein leichterer Zugang in boomende Märkte kann sich dabei vor allem finanziell für sie auszahlen!

13. UNTERSTÜTZUNG BÜRGERFREUNDLICHER KLEINSTAATEN

Zu guter letzt ist Offshore-Banking auch eine moralische Überlegung wert.

Stützt man Banken, deren System des Geldverleihens auf dem betrügerischen Teilreserve-System aufbaut oder zieht man jene vor, die mit ehrlichen Mitteln das Bankgeschäft betreiben? Unterstützt man Großbanken, die Kriege finanzieren, Kleinanleger prellen und Politiker bestechen? Oder legt man sein Geld bei nachhaltigen regionalen Arbeitgebern an?

Was für Banken gilt, gilt noch mehr für Staaten.

Wählst Du eine Jurisdiktion, die den den Bürger als Kunde oder als Untertan sieht?

Offshore bist du König, Onshore bist Du Sklave. Offshore-Destinationen haben schlicht keine andere Möglichkeit sowohl Bürger als auch Fremde gut zu behandeln. Sie sind aus entsprechenden Mangel von Ressourcen, Kapital und Arbeitskraft darauf angewiesen, das Touristen für den Urlaub und Fremde generell für andere Dienstleistungen Devisen ins Land bringen. Sie in irgendeiner Weise zu verärgern lautet schnell den Untergang des Landes ein. Das wissen sie selbst. Aufgrund ihrer Kleinheit spielen sie in der Geopolitik meist keine Rolle, führen weder Kriege noch haben sie Bürgerkriege und überwachen ihre Bürger nur geringfügig. Steuern sind auf erträglichem Maß für Einheimische und auf bestem Maß für Dich. Du wärst dumm, würdest Du nicht die Chance ergreifen!

Gründe für Offshore-Konto können also in vielfacher Form daher kommen.

Im Kern versicherst Du damit gegen Risiken, eröffnest Dir neue Chancen und handelst je nach eigener politischer Präferenz vielleicht auch ethischer!

Ein Offshore-Konto zu eröffnen ist nicht schwer – Du kannst heute noch starten um Dich vor morgen zu schützen.

Welcher Grund gefällt Dir am besten? Welchen habe ich noch ausgelassen? Schreibe mir, was Du noch über Offshore-Konten wissen möchtest!

Falls Du Interesse an einem Offshore-Konto hast, aber maßgeschneiderte Ratschläge nach Offshore-Ort, Wahl der Bank und/oder Verwendung wofür hast, dann zögere nicht meine Internationalisierungs-Analyse in Anspruch nehmen.

via 13 Gründe für ein Offshore-Konto – Staatenlos.

 

           …lass dich vom System der BRD-Gmbh nicht einsperren, sondern nutze deine reale Chance…..  

Vollständiges Impressum

Warum Mietkauf einer 100% Finanzierung vorzuziehen ist, ZVG vorprogrammiert..

In Immobilienfinanzierung, Immobilieninvestoren, Mietkauf, Immobilienfinanzierung, Immobilieninvestoren,, Unternehmensberatung mit Schwerpunkt Mietkauf, Immobilienfinanzierung Marketing und Investoren für Startups und Firmenbeteiligungen!" on August 19, 2015 at 10:17 am

Einen Vollfinanzierung ist immer mit gewissen Risiken behaftet, was der finanzierungswillige Immobilienerwerber erst nach jahrelangen eigenen Erfahrungen, mit oft auch finanziellen Zuzahlungen bis hin zur Zwangsversteigerung erfahren muss.

Im Detail steckt der Fehler, der sich erst in Krisenzeiten zeigt. Stellen sie sich einmal vor sie haben die erste Zinsbindung von 10 Jahren hinter sich. Da der Zins so günstig ist, kann man ja auch spielend eine 100% Finanzierung durchführen. Kaufnebenkosten von 5-7% je nach Bundesland inkl. zus. Maklerkosten 3-5% insges. ca. 10% sind dies bei 250 000,-€ allein schon 25 000,-€, für manche der Bundesbürger ein Jahresgehalt.

Renovierungskosten werden ebenfalls mit einkalkuliert mit meist 10%  also nochmals 25 000,-€, damit ist der Verkehrswert der Immobilie mit 50 000,-€ überzogen.  Anstatt 20% einzusparen durch EK, führt es in diesem Fall zu einer 20% igen Überbewertung des eigentlichen Werts der Immobilie.  Das heisst im Klartext, die Immobilie hat einen ca. Wert von 250 000 und die Finanzierungssumme läuft bei 300 000,-€ aus. (Tilgung 1% entspr. nach 10 Jahren immer noch ca. 270 000€ Valutenstand). (1% Tilgung 2% Zins von 300`000 € Finanzierung , Aufwand nach 10 Jahren 90 000,-€.)

Konsequenz der 100% Finanzierung, die Immobilie ist zu 20% überbewertet, eine Anschlussfinanzierung ist nicht mehr gewährleistet. Die Zwangsversteigerung ist damit vorprogrammiert es sei denn das der Immobilienbesitzer eine Sondertilgung während der Zinsbindung in Höhe von ca. 25 000,-€ erbringen würde, was eher nicht der Realität entspricht.

 

Nehmen wir dasselbe Beispiel im Rahmen eines Mietkaufes, nach ca. 10 jähriger Mietphase, sie entrichten eine Monatsmiete von ca. 800,-€, davon werden ca. 20% als Rücklage berücksichtigt, Kaufnebenkosten ebenfalls 5% , allerdings zahlt die Courtage (2,5-3 Mietzahlungen) Mietzahlungen der Immobilienverkäufer (Bestellerprinzip).  Wenn Sie nun in 10 Jahren 96 000,-€ an Mietzahlungen entrichtet haben, minus 20 % Gutschriften (Tilgung) , also abzüglich 19 200,-€ ergeben 76 800,-€. abzüglich Maklergebühren von 3,5 %  (8 750,-€)  ergeben ein Saldo von 68 050,-€, plus 5% Kaufnebenkosten 12 500,-€ ergeben 80 550,-€.

Hinzu kämen allerdings ihre Eigenleistung, was sie im Laufe der Mietphase durch ihre Renovierungsmassnahmen erbringen von ca. 10-20%, entspricht dies einer zusätzlichen Verkehrswerterhöhung von ca. 25 -50 000,-€ minus Abnutzung (10%).  Faktisch wurden 80 550,-€ an Kosten aufgewendet und der Verkehrswert ihrer Immobilie hat sich in der Zwischenzeit allerdings um ca. 10-20 % erhöht. (275 000-300 000,-€) .

Die Alternative Mietkauf nach 10 Jahren ist das krasse Gegenteil, vorausgesetzt, die Eigenleistung (Renovierungsmassnahmen) wurden erbracht, haben wir hier eine Erhöhung des Verkehrswertes der Immobilie und damit kein Risiko einer Überschuldung. Im besten Falle aber, wurde für diesen Immobilienerwerb nie eine Bank benötigt, funktioniert im Regelfall , wenn es sich um ein Immobilie handelt, welche nur gering belastet ist oder gar schuldenfrei. (ähnlich wie bei der Umkehrhypothek).  Also nichts Aussergewöhnliches, nur das hier keine weitere Verschuldung stattfindet.

…es gibt immer Gründe , etwas nicht zu tun, aber nur wenige Gründe Geld zu verschenken..hier klicken und berechnen lassen…

Vollständiges Impressum

Dein Strohmannkonto gehört Dir, sehr interessant…..

In Immobilienfinanzierung, Immobilieninvestoren, Mietkauf, Immobilienfinanzierung, Immobilieninvestoren,, Unternehmensberatung mit Schwerpunkt Mietkauf, Immobilienfinanzierung Marketing und Investoren für Startups und Firmenbeteiligungen!" on August 12, 2015 at 11:54 am

 

Eine der vielen wesentlichen Veränderungen, die sich durch die ursprünglichen OPPT-Regeln ergeben haben, ist, dass wir nun in einer Welt der unbeschränkten Verantwortlichkeit und Haftung leben, und dieser unglaubliche Paradigmenwandel erst verstanden und dann verinnerlicht werden muss. Jeder einzelne Mensch ist aufgerufen, die Inhalte zu studieren, zu diskutieren und schlussendlich – wenn der Impuls vorhanden ist – auch zu leben.

Das bröckelnde System verweigert sich vehement diesen Wandel anzuerkennen. Und obwohl auf höchsten Ebenen fortlaufend Gespräche darüber geführt werden, wird die Existenz des von OPPT seinerzeit geschaffenen Treuhandfonds von den Massenmedien absichtlich nicht aufgegriffen. Der Grund liegt auf der Hand, es gilt die Menschen dieses Planeten weiterhin zu betrügen und sie davon abzuhalten, die Wahrheit zu erfahren.

Mit der Beendigung aller bisher erstellten Vorschriften und Rechtsnormen durch die Einreichung einer entsprechenden Registrierung am 18. März 2013 (siehe Punkt 3 Absatz 8) hat sich das Systemgeschehen dieser Welt verändert, ein neues Paradigma hat begonnen. Da sich die alltäglichen Situationen für uns scheinbar weiterhin in der Art und Weise wie bisher darstellen, sind Zweifel und daraus resultierende Fragen zu den zentralen Aspekten des Geschehens verständlich.

Nachfolgende Abhandlung dient als Überblick und beschreibt die gängigen Abkürzungen und die inhaltlichen Schwerpunkte des neuen Paradigmas.

Das WirSindEins (WSE) Team stellt diese Inhalte zur Information zur Verfügung. Wir fordern damit niemanden auf Handlungen jedweder Art zu initiieren. Ebenso sind die Inhalte nicht unter dem Aspekt einer rechtlichen Beratung zu verstehen. Wir bitten alle Leserinnen und Leser um Verständnis, dass wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben.

2. Der UCC – Uniform Commercial Code

UCC war eine von der Kirche nach dem Römischen Recht geschaffene Registratur, mittels derer weltweites Handelsrecht etabliert wurde. Damit war gesichert, dass Körperschaften untereinander Geschäfte betreiben konnten. Der UCC ist die Bibel des Handels. Es beschließt präzise die Art des internationalen Austausches von Gütern und Leistungen. In der Tat dreht sich das gesamte Handelssystem um die UCC-Registratur.

Leider wird die UCC-Registratur nicht im Jurastudium gelehrt, es verbleibt im Herrschaftsbereich der Unternehmen und ihrer Funktionäre, die die Angestellten ihrer Rechtsabteilungen lediglich in die für sie erforderlichen UCC-Informationen einweihen, um das Wissen dieses wichtigen Mechanismus „im Haus“ zu belassen.

Warum gilt die UCC-Registratur nicht nur in den USA sondern überall?

Die UCC-Registratur ist dafür da, dass Körperschaften international Handel betreiben dürfen.
Zu dem internationalen Handel gehören z.B. auch alle sogenannten Finanzämter, Gemeinden, Regierungen und Banken.

Banken unterliegen den Zentralbanken und diese wiederum der Federal Reserve Bank.
Viele unwissende Unternehmer und Geschäftsführer beziehen sich immer auf das hier in Deutschland geltende Handelsregister, wissen aber nicht, dass das Handelsregister ebenfalls auf dem UCC basiert.

Beispielsweise ist die sogenannte BRD, mit der D-U-N-S® Nummer 341611478 auch nur eine Finanzagentur „Bundesrepublik Deutschland GmbH“.

Hier eine Liste der (Länder) Unternehmen die sich ebenfalls nach dem UCC richten:

Belgien, Finnland, Griechenland ,Österreich, Niederlande, Schweden…um nur einige wenige aus dem europäischen Raum zu nennen. Weitere Informationen sind unter diesem Link zu finden:

http://euro-union-court.org/info_ecclesiastical_deed/edp_ucc_registers.htm

Woran erkennt man, dass sich eine Körperschaft (sogenannte Bank, Regierung etc.) an die UCC-Registratur halten muss?

Alle Körperschaften die internationalen Handel betreiben und sich an den UCC halten müssen, sind mit einer D-U-N-S® Nummer registriert, welche von Dun & Bradstreet (D&B) eingeführt wurde. Diese D-U-N-S Nummer ist die eindeutige Identifizierung eines Unternehmens. Eine D-U-N-S Nummer wird ausschließlich an gewerbliche Personen oder Unternehmen vergeben. Diese D-U-N-S Nummer wird unter anderem auch von der Europäischen Kommission verwendet.

3. Die Historie zum OPPT

Caleb Skinner, Hollis Randall Hillner und Heather Ann Tucci-Jarraf haben den OPPT – One People’s Public Trust geschaffen und verwaltet. Sie haben einen Treuhandfond eingerichtet, der jedes Individuum auf rechtmäßige und gleiche Weise mit dem Treuhandfond verknüpft. Rechtmäßig heißt: Es kann keinen höheren Anspruch geben als den des One People’s Public Trust.

Nachfolgende Daten bieten eine kurze Übersicht über die Geschehnisse von 2009-2013:

  • März 2009: Untersuchungen der scheinbaren Darlehen bei der Weltbank beginnen, Dauer: drei Monate
  • Juli 2009: Es folgen Untersuchungen zu betrügerischen Darlehen und den jeweiligen Dokumentenverfolgungen

Phase Eins: Paradigma-Report

  • Juni 2010: Der Paradigma-Report wird fertiggestellt
  • 11. Dezember 2010: Heather Ann Tucci-Jarraf wird ein Werkzeug namens „Öffentlicher Treuhandfonds“ (Public Trust) vorgestellt

Phase Zwei: Prüfung des gerichtlichen Prozesses und seiner Verbindungen zu den Banken

  • Januar 2011: Der Testfall „Heathers Haus“ (Zwangsvollstreckung des Wohnhauses von Heather Ann Tucci-Jarraf) wird gestartet
  • Juni 2012: Testfall „Heathers Haus“ ist beendet, das Haus wurde zwangsvollstreckt.
  • 03. Mai 2012: UCC-Registrierung – Eintrag des Schuldners, Schuldnerstaates

Phase Drei: Zusammenarbeit mit den ehemaligen Mächten (PTW) zwecks einer Lösung

  • 04. Juli 2012: Die Treuhänder geben bekannt, dass sie den „Equity Call“ machen
  • 07. Juli 2012: Die Treuhänder veröffentlichen die Verfügungen, dass die UCC-Registrierungen eingereicht werden
  • Oktober 2012: Keine Widerlegungen – Das private Sklavensystem ist nun zwangsvollstreckt
  • 22. Oktober 2012: Die Treuhänder verlangen bei der Bank für internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) die Untersuchung der Goldbestände in der Schweiz
  • 28. November 2012: Die UCC-Registrierung Deklaration der Fakten (DOF) wird eingereicht

Phase Vier: Die UCC-Registrierungen sind nun internationale Beschlüsse

  • 25. Dezember 2012: Erste öffentliche Ankündigung der neuen rechtlichen Landschaft
  • 18. März 2013: Eingereichte UCC-Registrierung beendet alle bisher erstellten Vorschriften und Rechtsformen
  • 24. März 2013: UCC-Registrierung – I and Universal Value Exchange (Ich und Universeller Werteaustausch)
  • 09. April 2013: I-UV Gabe ist anerkannt
  • 01. Juli 2013: Umbenennung des universellen Werteaustauschs von Exchange in INchange, um zu verdeutlichen, dass etwas hingeführt (IN) und nicht weggenommen (EX) wird.

Der “Paradigma Report” welcher von Heather Ann Tucci-Jarraf geleitet wurde, ist der Auslöser und die Ausgangsbasis für die Gründung und das Wirken des One People’s Public Trust. Details dazu: http://wirsindeins.org/2013/07/10/paradigma-report/

  1. Untersuchung des korrupten Finanzsystems (weltweit) und seiner Verbindungen zum Rechtssystem sowie zu den Rechtsgrundsätzen.

Paradigma-Report (Original): http://de.scribd.com/doc/118067922/PARADIGM-DOCUMENT-FROM-THE-TREASURY-FINANCE-AG-INDUSTRIESTRASSE-21-CH-6055ALPNACH-DORF-SWITZERLAND

Paradigma-Report (deutsche Übersetzung):http://wirsindeins.org/2013/07/10/paradigma-report/

  1. Zwischen 2011 und 2012 haben die OPPT-Treuhänder im Namen aller Menschen eine umfassende Serie der o.g. Ansprüche im UCC hinterlegt, mit dem Ziel, auf Basis des Paradigma-Reports die Regierungen, Behörden und Unternehmen außer Kraft zu setzen. Die UCC-Ansprüche sind öffentliche Dokumente und folgen standardisierten Verwaltungsprozessen. Wenn ein Anspruch besteht hat eine Einheit das Recht, den Gegenbeweis anzutreten. Wenn dieser Gegenbeweis / die Widerlegung nicht innerhalb einer bestimmten Frist vorliegt, kommt eine Versäumnisklage / Unterlassungsklage (default action) zur Anwendung und in Fol-ge wird die Einheit aufgelöst. Dieses Vorgehen musste in der Art erfolgen, da ein UCC-Anspruch erst als registriert gilt, wenn dieser nicht widerlegt wird. Die UCC-Registrierungen wurden bis heute nicht widerlegt oder entkräftet. Der One People´s Public Trust (OPPT) verkündete am 25. Dezember 2012 die Zwangsvollstreckung aller Unternehmen, Banken und sogenannten Regierungen auf der Welt.

Einzelheiten der OPPT-Ansprüche: http://i-uv.com/oppt-absolute/original-oppt-ucc-filings/

  1. Alle Bankchartas wurden annulliert (WA DC UCC Ref. Doc#2012114776). “Erklärt und unwiderruflich gelöscht; jegliche und alle Chartas der Mitglieder der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), aller Mitglieder und Nutznießer, einschließlich aller Begünstigter, einschließlich jeglicher Körperschaften, die private Geldsysteme besitzen, betreiben, unterstützen, begünstigen und die sich Rechnungsstellung, Geldeintreibung, Vollstreckungsmaßnahmen bedienen, um Sklavensysteme zu unterhalten… die rechtmäßige Werte mit Hilfe von unrechtmäßiger Befugnis beschlagnahmen…”
  2. Alle Menschen sind von allen Schulden befreit (WA DC UCC Ref. Doc# 2013032035).
  3. Alle Menschen handeln in Eigenverantwortung, ohne Einfluss der vollstreckten Organisationen (WA DC UCC Ref. Doc#2012113593).
  4. Durch weitere UCC-Registrierungen wurde jeder Verkörperung dieser Erde, ein Wert von 5.000.000.000 hinterlegt, plus weitere 5.000.000.000 als Schadensersatz, wegen Betrug und Sklaverei (WA DC UCC Ref. Doc.# 2012127914 / 2012128324 / 2012128325).
  5. Bewusstmachung unseres eigenen Wertes durch Einführung von „I and Universal Value INchange (Ich und Universeller Werte-EINtausch). Die abschließenden Dokumente des OPPT wurden am 18. März 2013 eingereicht. Diese Dokumente beendeten alle bisher erstellten Vorschriften und Rechtsformen. Hierdurch wurde auch der OPPT wieder aufgelöst, da er seinen Zweck erfüllt hat. Die UCC-Registrierungen sind davon unberührt, sie bleiben in Kraft.
  6. Einführung eines neuen „Wertesystems“ (welches das ursprüngliche und immer vorhandene Wertesystem darstellt, bevor das aktuelle Finanzsystem essentielle Teile davon sowie die Transparenz entfernt hat), das mit unserem individuellen Wert verbunden ist, welcher grenzenlos ist. Gestützt wird dieses System durch die DOV – Dokumente (Deklaration des Wertes), welche von Heather Ann Tucci-Jarraf fertiggestellt worden sind. Die Veröffentlichung steht bevor.

Alle Menschen auf der Erde gleichermaßen, haben eine individuelle ordnungsgemäß geprüfte Summe von FÜNF MILLIARDEN (5.000.000.000) rechtmäßigen Wertes der Vereinigten Staaten von Amerika sicher, in GOLD und SILBER… über DREI TRILLIONEN, FÜNFHUNDERT BILLIARDEN (3.500.000.000.000.000.000), als schon ordnungsgemäß geprüfte EQUITY DEPT gegen die „Schuldner“. Es gibt eine zusätzliche ordnungsgemäß geprüfte Summe von FÜNF MILLIARDEN (5.000.000.000) rechtmäßigen Wertes der Vereinigten Staaten von Amerika, in GOLD und SILBER, für jeden Menschen, der durch die Handlungen und das System der „Schuldner“ geschädigt wurde… über DREI TRILLIONEN, FÜNFHUNDERT BILLIARDEN (3.500.000.000.000.000.000.000).

  1. Um die Gültigkeit der UCC-Dokumente in Frage zu stellen, oder diese widerlegen wollen, ist Folgendes notwendig:

Eine ordnungsgemäß geprüfte Widerlegung der DOF WA DC UCC Ref. Doc.#2012127914, Punkt für Punkt, mit Spezifität und Partikularität, durch ordnungsgemäß vereidigte Erklärung, unter voller Rechenschaftspflicht und Verantwortung, unter Strafe für Eidbruch unter geltendem Recht oder jeglichem Recht, sofern es identifiziert ist, und mit nasser Tinte unterschrieben.

4. Der Strohmann und sein Konto

Der Begriff ”Strohmann”, oder ”Strohmann-Konto” umschreibt nachfolgende Tatsache. Es wird eine Unternehmensversion des Menschen erschaffen. Mit der Registrierung jeder Geburt, wird ein so genanntes „Strohmann Konto“ eingerichtet, so dass es auf alles, was der Mensch in seinem Leben erarbeitet oder erschaffen hat, eine Anleihe gibt. So werden Millionen und Milliarden Gewinne mit dem Wert des Menschen erzielt und gleichzeitig wird dem Menschen gesagt, dass er keinen Wert besitzt.

Das umschreibt genau den Sachverhalt, den der One People’s Public Trust im letzten Jahr am 25.07.2012 im UCC-Register eingereicht hat. Unwiderlegt, für die Ewigkeit gültig und jeder Mensch kann sich darauf berufen.

5. Die Erkenntnis und warum haben bisher nur wenige davon gehört?

Alles im Leben besteht aus Energie. Eine Studie besagt, dass Leute die mehr Geld (Ausdruck von Energie) haben, bedeutend länger Leben, als Leute die wenig Geld haben. Wieso sollten nicht alle Menschen mit derselben Energie bereichert werden? JEDER Mensch hat das RECHT auf ein freies und erfülltes Leben. Gold, Silber, Öl, der Euro, der Dollar etc. sind nur Repräsentationen des wahren Wertes, denn der wahre Wert sind die Menschen. Ohne die Menschen gäbe es keinen Wert.

Wir sind alle EINS. Alle wollen in Frieden und Harmonie leben. Doch wieso funktioniert das nicht? Es lag immer an der Struktur unserer Hierarchie. Terror, Kriege und Krisen werden künstlich erzeugt, um den Menschen in Angst zu versetzen; und dann wird eine Lösung vorgeschlagen die uns alle retten soll. Durch diese Lösungen entstehen hinten herum aber wieder neue Probleme, die der Mensch nicht sieht, da er meint vor der inszenierten Krise gerettet worden zu sein und den Regierenden dankbar gegenüber tritt.

Wenn man bedenkt und weiß, dass die Mainstream Medien nur dazu dienen, die Bevölkerung ruhig zu halten und in eine falsche Richtung zu lenken, wird deutlich, warum bisher nur wenige Menschen von OPPT etc. gehört bzw. gelesen haben. Alle Mainstream Medien sind eingekauft und werden reguliert bzw. gesteuert und der Begriff Pressefreiheit ist eine große Lüge.

Schlussbemerkung:

Viele Menschen haben „das System“ als das verstanden und angesehen, so wie es sich dargestellt hat. Viele haben gar nicht gewusst, dass „das System“ überhaupt ein System war. Viele Menschen werden erst mit diesen (und vielen anderen) Inhalten davon in Kenntnis gesetzt, dass es „das System“ nun nicht mehr gibt. Diese Freiheit gilt es zu bewahren, zu leben und weiterzugeben.

Quellenangabe:  http://wirsindeins.org/ein-uberblick/

……..wie kommt man nun zu seinem Strohmannkonto, lass es Dir erklären….

……..Vollständiges Impressum

Chinesische Fertighaus / Villa aus dem 3D- Drucker……..

In Immobilienfinanzierung, Immobilieninvestoren, Mietkauf, Immobilienfinanzierung, Immobilieninvestoren,, Unternehmensberatung mit Schwerpunkt Mietkauf, Immobilienfinanzierung Marketing und Investoren für Startups und Firmenbeteiligungen!" on August 5, 2015 at 11:32 am

Ein chinesisches Unternehmen hat live vor Publikum in nur drei Stunden ein Haus fertiggestellt. Die Teile aus Recycle-Material wurden von einem 3D-Drucker vorgefertigt. Das Verfahren reduziere die Baukosten auf unter 500 Dollar pro Quadratmeter, dennoch soll das Haus erdbebensicher sein und mindestens 150 Jahre halten.

Ein chinesisches Unternehmen hat rund 90 Prozent der Konstruktion in einer Fabrik vorgefertigt und die modularen Stücke zum Einbauort versandt. Dieses effiziente und zeitsparende Verfahren reduziert die Baukosten drastisch auf umgerechnet nur 400 –  480 Dollar pro Quadratmeter. Nach Yongliang, dem Entwicklungsingenieur bei Zhuoda, dauert die Produktion der 3D-gedruckten Villa nur etwa 10 Tage von der ersten Konstruktion bis zur Endmontage, während es in der Regel ein halbes Jahr dauert, um eine konventionelle Villa zu bauen.

Damit hat das Unternehmen auch bisherige Rekorde gebrochen: Jüngst wurden ähnliche Projekte vorgestellt, bei denen Häuser komplett aus dem Drucker in zwei Tagen entstanden. Auch ein Baukasten für ein zweistöckiges Haus wirbt damit, dass ein Gebäude innerhalb eines Tages fertiggestellt werden kann. Die Projekte zeigen, wie tiefgreifend die neuen Technologien wie Drucker, Roboter und Materialien die Baubranche verändern. Ein Unternehmen aus Australien verwendet statt DruckernRoboter, um binnen 48 Stunden Häuser aus Stein zu mauern.

Das chinesische Unternehmen hatte zu einer live-Demonstration geladen, bei der Journalisten den Bauprozess verfolgen und anschließend in dem fertigen Haus herumgehen konnten, so eine Foto-Strecke des Design-Magazins Inhabitat.

Das Haus sei den Herstellern zufolge keineswegs unstabil: Es soll in der Lage sein, selbst starken Erdbeben standzuhalten , weil die Module, die jeweils ein Gewicht von mehr als 100 Kilogramm pro Quadratmeter aufweisen, ihr Gewicht unabhängig tragen. Die Haus-Struktur aus Stahlrahmen kann demnach auch mit wärmeisolierenden Materialien gefüllt werden. Zhuoda hat mehr als 22 Patente für die Technologie eingereicht und hält den genauen Materialmix, den sie verwendet, streng geheim. Unternehmens-Vize Tan Buyong hat jedoch zumindest verraten, dass das Material von industriellen und landwirtschaftlichen Abfällen stammt. Es sei zudem feuerfest und wasserdicht sowie frei von schädlichen Stoffen wie Formaldehyd, Ammoniak oder Radon. Die Gebäude halten demnach mindestens 150 Jahre standhalten.

Hausbesitzer können zudem aus einer Vielzahl von dekorativen Texturen wie Jade, Marmor, Holz und Granit  wählen. Sogar Kräuter sollen in das Wandmaterial des Hauses eingebettet werden für eine „integrierte Aromatherapie.“

Quellenverzeichnis.:  http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2015/07/23/rekord-erdbebensichere-fertig-villa-in-drei-stunden/

 …lass dich überraschen, es geht auch anders, hier klicken und testen..

%d Bloggern gefällt das: