Copyright by GuenterDraxler

Archive for Juni 2022|Monthly archive page

Die Aufmerksamkeit für einfache kleine Dinge, die die meisten Menschen vernachlässigen, macht einige wenige Menschen reich…….

In Mietkauf, Immobilienfinanzierung, Immobilieninvestoren, on Juni 30, 2022 at 7:54 am

Die Aufmerksamkeit für einfache kleine Dinge, die die meisten Menschen vernachlässigen, macht einige wenige Menschen reich. Die meisten Menschen verlieren sich an kleinen Dingen und vergessen, das sie dabei große Dinge anschieben können. Es ist nicht damit getan oberflächlich und ohne Visionen durch´s Leben zu gehen, da kommt weder Motivation noch Spaß am zukünftigen Erfolg auf. Wenn sie ihren Verstand und das nötige Feingefühl einsetzen werden sie im Laufe der Zeit ihre Erfahrungen machen, die sie auf den richtigen Weg bringen. Ihr eigener Erfolg ist wie eine Bauanleitung ihrer eigenen Immobilie, Schritt für Schritt vom Erdgeschoss bis zum Dachgeschoss. Wenn sie dies schon einmal durchgemacht haben, wissen sie das viele Kleinigkeiten sowie der Dachausbau am Ende dazu gehört. Menschen die genügend Ausdauer und Mut haben, scheitern nicht an der notwendigen Zeit, sie wissen das sie es können und erbringen ihren Einsatz bis zum letzten Tag. Wann haben sie das letzte Mal ihren Erfolg gefeiert……………………

Es ist nicht damit getan, etwas zu wollen, man muss es auch tun (TUN) tagundnacht.“ Die meisten Menschen haben es verlernt, sich für ihre Ziele einzusetzen um sie zu verwirklichen. Ein Grossteil der Menschen haben gar keine Ziele im Leben, sie arbeiten für die Ziele anderer. Wundern sie sich also nicht, wenn sie im Leben nie dort ankommen, wo sie gerne hin kämen? Das ist wie eine Bahnfahrt ohne Ticket, da wissen sie auch nicht, wo der Zug hinfährt. Manche setzen sich am Anfang ihre Lebens in ein Abteil und lassen sich herum kutschieren, wenn es ihnen als angenehm erscheint, steigen sie aus und machen irgend einen Job der sie am Leben erhält? Viel später erst bemerken sie, das man auf die Dauer davon keine Familie ernähren kann und stehen wieder am Bahnhof mit gepackten Koffern. So wiederholt sich dies ständig und am Ende ihres Lebens haben sie mehr Chancen verpasst als wahrgenommen? Wenn sie zukünftig an ihrem Ziel ankommen wollen, wo sie sich wohl fühlen sich Selbst verwirklichen können, sollten sie einmal mehr zuhören………..

Wenn sie zukünftig das Rad nicht neu erfinden wollen und trotzdessen einen Neustart vorhaben, dann sind sie bei uns richtig, die Kunden suchen uns und nicht andersrum, klicken und loslegen………………

Bewertung: 1 von 5.

Zu ihrem Kommentar………………………………

Vollständiges Impressum

„Kauf auf Raten. Ist Mietkauf eine Finanzierungsalternative zu Leasing?“………..

In Mietkauf, Immobilienfinanzierung, Immobilieninvestoren, on Juni 28, 2022 at 6:57 am

„Kauf auf Raten. Ist Mietkauf eine Finanzierungsalternative zu Leasing?“

NEWS, FINANZ & IMMO, LEADERSNET.TV, MEINUNG

| 26.06.2022

Gastkommentar von Michael Perger, Geschäftsführer der BTV Leasing.

Michael Perger, Geschäftsführer der BTV Leasing GmbH © Thomas Schrott

Anmeldung zu den Daily Business NewsJETZT ANMELDEN

Möchten Unternehmer:innen ein Objekt unabhängig von der Abschreibungsdauer finanzieren oder den Fokus auf eine schnelle Tilgung legen, ist der Mietkauf – auch Ratenkauf genannt – eine passende Finanzierungslösung. Das Modell ist klar kalkulierbar und bietet unseren Kund*innen flexible Gestaltungsmöglichkeiten von Laufzeit und Restwert. Darüber hinaus kann der Mietkauf mit Investitionsbegünstigungen oder Förderungen kombiniert werden. Und ganz „nebenbei“ wird die Liquidität des Unternehmens geschont.

Der Mietkauf ist branchen- sowie objektunabhängig und der Abwicklungsprozess gestaltet sich einfach. Unsere Kund*innen entscheiden sich für ein Investitionsobjekt ihrer Wahl, schließen mit dem Lieferanten den Kaufvertrag ab und mit der BTV Leasing den entsprechenden Mietkaufvertrag. Wir erwerben das Objekt und verkaufen es an unsere Kund:innen weiter. Diese können das Objekt in ihrer Bilanz aktivieren und nach ihren Vorgaben abschreiben.


Freie Liquidität durch Leasing sichern

Leasing ist mehr als die Finanzierung eines Objekts. Es bietet Unternehmer*innen erhebliche Mehrwerte wie die Steuerung der Bilanz und GuV, das Heben oder die Bildung stiller Reserven, die Optimierung der Finanzierungsstruktur oder die Auslagerung von Anlagevermögen bei geplanten Betriebsübergaben.

 www.btv.at/leasing

Bewertung: 1 von 5.

Zu ihrem Kommentar…………………………….

Vollständiges Impressum

Wer keine Visionen hat, vermag weder große Hoffnungen zu erfüllen, noch große Vorhaben zu verwirklichen……………….

In Mietkauf, Immobilienfinanzierung, Immobilieninvestoren, on Juni 27, 2022 at 8:29 am

Wer keine Visionen hat, vermag weder große Hoffnungen zu erfüllen,
noch große Vorhaben zu verwirklichen.
Es ist nicht damit getan tagtäglich seinen gefüllten Terminkalender abzuarbeiten, wenn man dies lediglich als Beschäftigungstherapie macht. Die meisten Menschen sind fremdgesteuert, entweder vom Arbeitgeber oder von seinem eigenen Automatismus, jedoch bemerken sie es nicht. Ihre Gedanken sind ihre Zukunft im Positiven wie im Negativen. Wenn sie ständig irgendwelchen Aufgaben nachrennen, nur um beschäftigt zu sein, verlieren sie ihr Ziel aus den Augen, was sie tatsächlich bewirken wollen. Menschen die keine Ziele haben, werden für die Ziele anderer arbeiten! Worin unterscheiden sich denn erfolgreiche Menschen zu weniger Erfolgreichen, es ist deren Fokus beizubehalten, bei allen Widrigkeiten die auftauchen. Im Nachhinein fragt sie keiner, wie oft sie aufgestanden sind, um eine Niederlage ins Positive umzuwandeln und daraus zu lernen. Wenn sie wirklich wissen wollen, wie man dies auf die Dauer umsetzen kann, sollten sie nun zuhören und umdenken…………….

Mein aktuelles E-Book „Startup inkl. Mietkauf“ ist im Laufe der Woche in Amazon zum Download für 24,50,-€ zu erhalten. Die komplette Anleitung ihrer eigenen Existenzgründung, auch nebenberuflich. Wer schnell sein will bekommt es noch kostenfrei zum Download, ohne Kompromisse. Die Ausführung ist eindeutig praxisorientiert, alles was im E-Book aufgeführt ist, wurde eigenhändig getestet und zum Erfolg geführt. „Geht nicht, gibt´s nicht!“ Lieber praktisch und nachvollzierbar als theoretisch und unverständlich für den Laien geschrieben?“ Es gibt zum jetzigen Zeitpunkt auf Amazon nur ein E-Book mit der logischen Vorgehensweise, wie man das eigene Startup mit ihrer eigenen Immobilie über Mietkauf verbindet. Die perfekte Ergänzung dazu ist unser „Mietkauf-App“ zum kostenlosen Downloaden. Um dies zu vervollständigen erhalten sie ihren zukünftigen „Mietkaufvertrag mit Kaufoption“ hier ebenfalls zum kostenfreien Download.

Die letzten Kundenaussagen: Eine absolut runde Sache, ohne Kompromisse auf die Weise lässt sich arbeiten und Geld einsparen!“ E. Mayer (Bautechniker).

Hätte ich gewusst das es bereits ein so durchdachtes System gibt, hätte ich meine teure Wohnung schon lange vorher gewechselt. G. Friedrich (kfm. Angestellter).

Ich wusste bisher nicht , das man einen Mietkaufvertrag mit Kaufoption auf sämtliche Immobilien anwenden kann? A. Illner (freiberufl. Gewerbetreibender).

Bewertung: 1 von 5.

Zu ihrem Kommentar……………………………………………

Vollständiges Impressum

Supreme Court stuft öffentliches Tragen von Waffen als Grundrecht ein……..

In Mietkauf, Immobilienfinanzierung, Immobilieninvestoren, on Juni 24, 2022 at 10:07 am

Supreme Court stuft öffentliches Tragen von Waffen als Grundrecht ein

Im Bundesstaat New York mussten Bürger bislang einen besonderen Bedarf an Selbstverteidigung nachweisen. Das oberste US-Gericht sieht dadurch die Verfassung verletzt.

Aktualisiert am 23. Juni 2022, 19:43 Uhr  Quelle: ZEIT ONLINE, AFP, AP, dpa, als525 Kommentare  Artikel hören

USA: Ein Waffenladen im US-amerikanischen Lakewood Township in New Jersey
Ein Waffenladen im US-amerikanischen Lakewood Township in New Jersey © Eduardo Munoz/​plainpicture

Das oberste Gericht der USA hat das Tragen von Schusswaffen in der Öffentlichkeit als Grundrecht für alle Bürgerinnen und Bürger eingestuft. Mit den Stimmen von sechs gegen drei Richtern annullierte der Supreme Court eine Gesetzesregelung im Bundesstaat New York, wonach für eine Waffenlizenz der Nachweis eines besonderen Bedarfs an Selbstverteidigung erforderlich ist. Diese Regelung verletze Zusatzartikel zur US-Verfassung, teilte das Gericht mit.

Der zweite Zusatzartikel der US-Verfassung schütze das Recht einer Person, zur Selbstverteidigung außerhalb des eigenen Zuhauses eine Handfeuerwaffe tragen zu dürfen, schrieb Richter Clarence Thomas. Das New Yorker Gesetz verstoße gegen diesen Grundsatz.

Es handelt sich um das erste große Waffenurteil des Supreme Courts seit mehr als einem Jahrzehnt. Es könnte dazu führen, dass in anderen Bundesstaaten ähnliche Regelungen wie in New York gekippt werden und dass das im Zweiten Verfassungszusatz verankerte Recht auf Waffenbesitz bei der Rechtsprechung stärker berücksichtigt wird.

Biden tief enttäuscht

US-Präsident Joe Biden sprach von einem Fehlurteil. Die Entscheidung laufe „sowohl dem Menschenverstand als auch der Verfassung zuwider und sollte uns alle zutiefst beunruhigen“, teilte Biden mit. Er sei tief enttäuscht.

Die New Yorker Gouverneurin Kathy Hochul sprach von einem „schwarzen Tag“. Es sei „empörend, dass der oberste Gerichtshof in einer Zeit, in der landesweit über Waffengewalt nachgedacht wird, ein New Yorker Gesetz, das das verdeckte Tragen von Waffen einschränkt, rücksichtslos kippt“, sagte sie.

Der Bundesstaat New York hatte zuletzt den Zugang zu Schusswaffen nach einem rassistisch motivierten Angriff in einem Supermarkt in der Stadt Buffalo eingeschränkt. Dort hatte ein 18-Jähriger im Mai mit einem Sturmgewehr zehn Menschen erschossen. In der texanischen Stadt Uvalde tötete ein ebenfalls 18-Jähriger 19 Kinder und zwei Lehrerinnen.

https://18b3060554b7c516fd43502b5d7c3906.safeframe.googlesyndication.com/safeframe/1-0-38/html/container.html

NRA begrüßt Urteil

In Reaktion auf die beiden Angriffe einigte sich eine überparteiliche Gruppe im US-Senat zuletzt auf einen Gesetzesentwurf für einen besseren Schutz vor Schusswaffengewalt. Eine Abstimmung darüber könnte es noch in dieser Woche geben. Der Gesetzesentwurf nahm bei einer Abstimmung am Dienstag mit überparteilicher Mehrheit eine erste Hürde im Senat.

Die Waffenlobbyorganisation National Rifle Association (NRA) begrüßte auf Twitter die Entscheidung des Supreme Courts und feierte einen „Sieg“. Die ebenso einflussreiche wie umstrittene Organisation kämpft seit Jahrzehnten gegen Verschärfungen des Waffenrechts.

Die USA haben seit Langem mit Waffengewalt zu kämpfen. Im Jahr 2020 waren Schusswaffenverletzungen Haupttodesursache für Kinder und Jugendliche in den USA, noch vor Verkehrsunfällen. Viele Republikaner sperren sich allerdings seit Jahren gegen strengere Regularien wie etwa ein Verbot von Sturmgewehren.

Bewertung: 1 von 5.

Zu ihrem Kommentar……………………..

Vollständiges Impressum

Der Baufinanzierungsvermittler Interhyp erwartet bis Jahresende einen weiteren Anstieg der Immobilienzinsen auf 3,5 bis 4 Prozent…

In Mietkauf, Immobilienfinanzierung, Immobilieninvestoren, on Juni 23, 2022 at 7:58 am

Der Baufinanzierungsvermittler Interhyp erwartet bis Jahresende einen weiteren Anstieg der Immobilienzinsen auf 3,5 bis 4 Prozent.

Immobilienkäufer in Deutschland werden immer teurer.

Derzeit liegt der Durchschnittszins für zehnjährige Darlehen bei 3,1 Prozent, mehr als dreimal so hoch wie zu Jahresbeginn. Das berichtete Vorständin Mirjam Mohr am Mittwoch in München. Da gleichzeitig die Bau- und Immobilienpreise weiter gestiegen sind, können sich laut Interhyp viele Interessenten ein eigenes Haus oder eine eigene Wohnung nicht mehr leisten. «Dieses böse Erwachen, das spüren ganz viele Menschen in Deutschland.»

Im vergangenen Jahr habe es auf dem Wohnimmobilienmarkt «Torschlusspanik» gegeben, sagte die Managerin bei der Vorstellung der neuen «Wohntraumstudie» des Unternehmens. Dieses Jahr hätten viele Interessenten ein ganz anderes Gefühl: «Ich habe den Zug verpasst.» Die Nachfrage nach Immobilienfinanzierungen sei weiter hoch – aber zumindest einige Interessenten erhalten demnach wegen beschränkter finanzieller Mittel und zu hoher Kosten keine Finanzierungszusagen mehr. Für die Studie hatte Interhyp im Februar und März 2180 Menschen befragen lassen.

Darlehen kosten deutlich mehr

Verwandtes Video: Hohe Bauzinsen: Immobilien-Boom vor dem Aus……………

Der Baufinanzierungsvermittler Interhyp erwartet bis Jahresende einen weiteren Anstieg der Immobilienzinsen auf 3,5 bis 4 Prozent.

Nach einem Rechenbeispiel des Portals Check24 bedeutet ein effektiver Zins von drei Prozent, dass ein Darlehen von 400.000 Euro bis zum Ende der zehnjährigen Sollzinsbindung über 78.000 Euro mehr kostet als noch im Januar. Bei einem Zinssatz von vier Prozent wären es sogar über 114.000 Euro mehr, wie das Unternehmen mitteilte.

Immobilienpreise auf Rekordhoch: Lohnt sich der Verkauf?

Eine Folge der sehr hohen Preise in den Städten ist laut Interhyp Stadtflucht – mit dem Effekt, dass die Preise im jeweiligen Umland Berlins, Frankfurts und Hamburgs im ersten Quartal noch sehr viel stärker gestiegen sind als in der eigentlichen Stadt. Als ein Beispiel nannte Mohr Berlin. Im Berliner Umland sind demnach im ersten Quartal die Preise um über 12 Prozent in die Höhe geschossen, in der Stadt dagegen um lediglich vier Prozent.

Viele Städter kaufen demnach aber eher gezwungenermaßen Haus oder Wohnung in ländlichem Umfeld und seien zunächst auch nicht sehr zufrieden. «Stadt, Land, Frust», sagte Mohr dazu. Ursache seien Einschränkungen bei den drei Ks: soziale Kontakte, Kultur und Konsum. Laut Umfrage haderten immerhin 42 Prozent der Landimmobilien-Käufer mit ihrer Entscheidung.

Einen generellen, deutschlandweiten Preisrückgang bei Wohneigentum erwartet die Interhyp nicht. «Wir gehen davon aus, dass die Preise langsamer steigen werden», sagte Mohr. In einigen Regionen könne es durchaus Preisrückgänge geben, aber nicht flächendeckend.

Bewertung: 1 von 5.

Zu ihrem Kommentar…………………

Vollständiges Impressum

Start für strengere Kreditregeln auf August verschoben……….

In Mietkauf, Immobilienfinanzierung, Immobilieninvestoren, on Juni 22, 2022 at 9:18 am

Start für strengere Kreditregeln auf August verschoben

In Österreich werden die Bedingungen für Immobilienkredite verschärft. Ab August muss das Eigenkapital mindestens 20 Prozent betragen, die Rückzahlung darf 40 Prozent des Haushaltseinkommens nicht überschreiten.

Symbolbild
Symbolbild

20. Juni 2022,
16:21 Uhr

Ab Sommer wird es schwieriger, an Kredite für Wohnimmobilien heranzukommen. Die Finanzmarktaufsicht (FMA) hat die „Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung“ erlassen, die nun ab 1. August statt ursprünglich geplant 1. Juli in Kraft tritt. Neu gegenüber dem Entwurf ist zudem eine höhere Geringfügigkeitsgrenze von 50.000 statt 40.000 Euro, gab die FMA am Montag bekannt.

Um Renovierungen und Sanierungen, insbesondere den Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energieträger, zu erleichtern, seien Finanzierungen bis zu einer Geringfügigkeitsgrenze von 50.000 Euro von den neuen Vorgaben ausgenommen.

Mehr Eigenkapital

Für den Kauf einer Immobilie müssen künftig 20 Prozent des Kaufpreises (inklusive Nebenkosten) in Form von Eigenkapital nachgewiesen werden, die monatliche Kreditrate darf höchstens 40 Prozent des monatlich verfügbaren Nettohaushaltseinkommens ausmachen und die Laufzeit der Finanzierung 35 Jahre nicht übersteigen. Insgesamt dürfen bei einem Kreditinstitut maximal 20 Prozent aller Kredite eine der Obergrenzen überschreiten.

„Ziel dieser Verordnung ist es, die zunehmenden systemischen Risiken bei der Wohnimmobilienfinanzierung angesichts von Immobilienpreisboom, Zinswende, fragilem wirtschaftlichen Umfeld sowie der derzeitigen Kreditvergabepraxis zu begrenzen“, so die FMA-Vorstände Helmut Ettl und Eduard Müller laut Aussendung. „Bei der Kreditvergabe muss die Rückzahlungsfähigkeit des Kreditnehmers und nicht die hypothekarische Besicherung des Kredits im Vordergrund stehen.“

Bewertung: 1 von 5.

Zu ihrem Kommentar……………………

Vollständiges Impressum

PATHOLOGEN FORDERTEN DRINGEND MEHR OBDUKTIONEN GEIMPFTER – GESUNDHEITSMINISTER ANTWORTET NICHT EINMAL (+VIDEO)………

In Mietkauf, Immobilienfinanzierung, Immobilieninvestoren, on Juni 21, 2022 at 6:55 am

Montage aus Bildern von Pixabay von Niki Vogt

Am Gepostet am von Niki Vogt in Gesundheit, Natur & Spiritualität

PATHOLOGEN FORDERTEN DRINGEND MEHR OBDUKTIONEN GEIMPFTER – GESUNDHEITSMINISTER ANTWORTET NICHT EINMAL (+VIDEO)

Man könnte dem ganzen Hin und Her zur Frage der Impfschäden und-toten sehr schnell ein Ende bereiten. Man müsste nur eine Autopsie für diejenigen zwingend vorschreiben, die innert zwei Monaten nach einer Covid Impfung versterben, sofern es nicht ein vollkommen klarer Grund, wie Unfalltod oder Mord durch eine andere Person ist. Die Ergebnisse müssen veröffentlicht werden, und dann würde sich unwiderlegbar zeigen, dass entweder kaum Impftote auftreten, oder nur bei Menschen mit starken Vorerkrankungen oder auffallend häufig bei Personen, bei denen entweder der Tod normalerweise nicht in diesem Alter „normal“ ist — oder dass es ganz eindeutig an der Impfung lag. Das geschieht aber nicht. Warum nicht? Weil man in den Etagen der Mächtigen, der Politiker und der Pharmaindustrie weiß, dass das Ergebnis einen weltweiten Aufstand verursachen würde.

Bislang haben die meisten Mediziner, vom Professor bis zum Dorfarzt, geschwiegen. Manche, weil sie von der Impfung überzeugt waren, viele weil sie dachten, die Regierung wird schon wissen, was zu tun ist. Aber auch viele, die einfach Angst haben, dass sie Ärger bekommen, ihre Stellung verlieren oder ihre Zulassung.

Der Leiter des Pathologischen Instituts der Universitätsklinik Heidelberg, Prof. Dr. med. Peter Schirmacher, verlangte im August 2021 mehr Obduktionen. Er hatte 40 Autopsien an verstorbenen, geimpften Menschen durchgeführt und war alarmiert. Seiner Expertise nach sind bis zu 40 Prozent der Toten an den Folgen der Impfung gestorben. Prof. Schirmacher machte seine Befürchtung öffentlich, dass die Zahl der durch die Covid-Impfung verursachten Todesfälle unterschätzt wird und warnte davor, dass viele Impftote überhaupt nicht gemeldet werden:

„Das Problem aus seiner Sicht: Geimpfte sterben meist nicht unter klinischer Beobachtung. ‚Der leichenschauende Arzt stellt keinen Kontext mit der Impfung her und bescheinigt einen natürlichen Tod und der Patient wird beerdigt‘, berichtet Schirmacher. ‚Oder er bescheinigt eine unklare Todesart und die Staatsanwaltschaft sieht kein Fremdverschulden und gibt die Leiche zur Bestattung frei.‘“

Die „Welt“ schrieb damals (der Artikel ist heute nicht mehr auf der „Welt“ abrufbar, man kann ihn aber im Archiv noch finden):

„Der Direktor des Pathologischen Instituts in Heidelberg warnt gar vor einer hohen Dunkelziffer an Impftoten und beklagt: Von den meisten Patienten, die nach und möglicherweise an einer Impfung sterben, bekämen die Pathologen gar nichts mit.“

Allerdings nicht ohne dazuzusetzen:

Allerdings widersprechen ihm in dem Punkt andere Wissenschaftler ebenso wie die Ständige Impfkommission (Stiko) und das Paul-Ehrlich-Institut.“

(Anmerkung: Wird eigentlich bei den Impf-Jubelmeldungen des RKI, des Herrn Prof. Drosten oder des PEI auch immer sofort danach angemerkt, wer alles anderer Meinung ist?)

Selbiges PEI (Paul Ehrlich Institut) nannte postwendend Schirmachers Aussage „unverständlich“.

Die Deutsche Gesellschaft für Pathologie, unterstützte jedoch seinen Standpunkt und plädierte ebenfalls für mehr Autopsien an geimpften Personen. Nur so lasse sich ein Zusammenhang zwischen Todesfällen und Impfungen ausschließen oder nachweisen, sagte Johannes Friemann, Leiter des Arbeitskreises Obduktion im Verband. Der Verband fordert die Ärzte auf, eine Autopsie zu beantragen, wenn ein Patient innerhalb von Tagen oder Wochen nach der Impfung stirbt. Offenbar fand der Verband Schirmachers Aussagen als sehr vernünftig und keineswegs unverständlich.

Im März forderte der Pathologenverband in einem Schreiben an das Gesundheitsministerium, damals noch vom Bankkaufmann Jens Spahn geleitet, dass nach einem Todesfall von geimpften Personen direkt und noch vor Ort Autopsien durchgeführt werden sollen.
Es kam keine Antwort.

Von Herrn Prof. Schirmacher hört und sieht man seitdem nichts mehr.

Einen neuen Anlauf unternahm eine Gruppe um den Pathologen Prof. Dr. Arne Burkhardt, der eine Pathologie-Praxis in Reutlingen hat. Er untersuchte im Dezember 2021 15 Fälle von Tod nach Impfung und stellte in 14 Fällen davon „klare Beweise für eine impfstoffbedingte autoimmunähnliche Pathologie in mehreren Organen“ fest. Zusammen mit Prof. Sucharit Bhakdi erarbeitete er eine Präsentation für ein Symposium der „Doctors for COVID Ethics“:https://www.youtube-nocookie.com/embed/QNhflLpDyg4?feature=oembed

Auch die Reutlinger Pathologie-Konferenz mit mehreren renommierten Fachärzten, wie Prof. Dr. Arne Burkhardt und Prof. Dr. Walter Lang brachte dieselben Einsichten und ist hier auf Odyssee zu sehen:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von odysee.com zu laden.

Inhalt laden

Die Obduktionen möglicher Impftoter erbrachten folgende Befunde:

  • Brustkrebsärztin beobachtet Explosion von seltsamen Tumoren vor allem bei jungen Frauen
  • Entzündungen, Nekrosen, Thrombosen und Autoimmun-Erkrankungen
  • Jurist schockiert: Politik und Ärzte gehen höchst unverantwortlich mit Impfschäden um
  • Menschen mit schlechter Gesundheit versterben eher an mRNA-Stoffen
  • Impfschäden werden oft nicht gemeldet
  • 60mal mehr mRNA-Impfschäden als bei herkömmlichen Impfungen
  • WHO-Empfehlung gegen das Aspirieren könnte Grund für Schäden und Todesfälle sein
  • Risiko-Nutzen-Analyse zeigt: mRNA-Spritzen schaden, aber helfen nicht
  • Für Menschen bis 59: mRNA-Todesfolge wahrscheinlicher als Covid-Tod

Dennoch wird die naheliegende Lösung des Problems, nämlich durch Obduktionen eindeutig festzustellen, ob ein Geimpfter an Wirkungen der Impfung verstarb oder nicht, überhaupt nicht wahrgenommen, ja nicht einmal diskutiert. Es wäre das Naheliegendste, doch es herrscht dazu eisernes Schweigen. Nun ja, wer sich in einer so wichtigen Sache hartnäckig weigert, diesen ganz normalen, effektiven, korrekten und üblichen Weg zu gehen, ja, diesen sogar aktiv ignoriert, der darf sich dann nicht empören und von „Verschwörungstheoretikern“ herumschwurbeln.

Bewertung: 1 von 5.

Zu ihrem Kommentar……………………

Vollständiges Impressum

33,6 Prozent: Erzeugerpreise steigen seit Dezember in Rekordtempo………..

In Mietkauf, Immobilienfinanzierung, Immobilieninvestoren, on Juni 20, 2022 at 2:44 pm

33,6 Prozent: Erzeugerpreise steigen seit Dezember in Rekordtempo

Mo, 20. Juni 2022

Die hohen Energiepreise treiben die Erzeugerpreise – besonders Erdgas verteuert sich. Für Mai ist der höchste Anstieg gegenüber einem Vorjahresmonat seit Beginn der Erhebung im Jahr 1949 zu verzeichnen.

  • IMAGO / Bihlmayerfotografie

Die deutschen Hersteller haben ihre Preise im Mai abermals extrem erhöht. Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Mai 2022 um 33,6 Prozent höher als im Mai 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war dies der höchste Anstieg gegenüber einem Vorjahresmonat seit Beginn der Erhebung im Jahr 1949. Die gewerblichen Erzeugerpreise verzeichnen seit Dezember 2021 jeden Monat neue Rekordanstiege im Vergleich zum jeweiligen Vorjahresmonat – also nicht erst seit dem russischen Angriff auf die Ukraine.

Im April 2022 hatte die Veränderungsrate bei +33,5 und im März bei +30,9 Prozent gelegen. Im Vormonatsvergleich stiegen die Erzeugerpreise im Mai 2022 um 1,6 Prozent. Von Reuters befragte Ökonomen hatten einen ähnlichen Wert (33,5 Prozent) erwartet.

Erzeugerpreise gelten als Indikatoren für die Entwicklung der Preise von Konsumgütern, also der allgemeinen Inflation. In der Statistik werden die Preise „ab Fabriktor“ geführt – also noch bevor die Produkte weiterverarbeitet werden oder in den Handel kommen. Aktuell ist die Inflationsrate (gemessen von Destatis anhand des Verbraucherpreisindex) mit 7,9 Prozent so hoch wie seit dem Winter 1973/1974 nicht mehr.

Starke Preissteigerungen bei allen Energieträgern

Besonders stark stiegen die Erzeugerpreise für Energie: Sie lagen im Mai 2022 im Durchschnitt 87,1 Prozent höher als im Vorjahresmonat. Gegenüber April 2022 stiegen diese Preise um 2,5 Prozent. Den höchsten Einfluss auf die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahr bei Energie hatte Erdgas in der Verteilung mit einem Plus gegenüber Mai 2021 von 148,1 Prozent. Kraftwerke zahlten für Erdgas 241,2 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Für Industrieabnehmer war Erdgas 210,7 Prozent teurer und für Wiederverkäufer 168,3 Prozent. Während Endabnehmer mit höheren Abnahmemengen, deren Preise sich häufig an den Börsennotierungen orientieren, niedrigere Preise als im Vormonat zahlen mussten, stiegen die Preise für Abnehmer kleinerer Abnahmemengen auch im Vormonatsvergleich weiter an. Gegenüber April 2022 wurde Erdgas über alle Abnehmergruppen hinweg 2,5 Prozent teurer.

Die Preise für elektrischen Strom waren im Mai 2022 um 90,4 Prozent höher als im Mai 2021 (+4,0 Prozent gegenüber April 2022). Für Weiterverteiler kostete Strom 165,2 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, für Sondervertragskunden 83,2 Prozent. Für gewerbliche Anlagen stiegen die Preise um 16,8 Prozent.

Mineralölerzeugnisse waren 55,8 Prozent teurer als im Mai 2021 und kosteten 2,5 Prozent mehr als im April 2022. Leichtes Heizöl war fast doppelt so teuer wie ein Jahr zuvor (+96,0 Prozent), Kraftstoffe kosteten 49,4 Prozent mehr. Während die Preise gegenüber April 2022 für Motorenbenzin um 6,5 Prozent und für Dieselkraftstoff um 0,5 Prozent stiegen, war leichtes Heizöl geringfügig billiger (-0,5 Prozent).

Ohne Berücksichtigung von Energie waren die Erzeugerpreise nur 16,5 Prozent höher als im Mai 2021 (+1,2 Prozent gegenüber April 2022).

Vorleistungsgüter waren im Mai 2022 um 25,1 Prozent teurer als ein Jahr zuvor. Gegenüber April 2022 stiegen diese Preise um 1,5 Prozent. Den höchsten Einfluss auf die Veränderungsrate für Vorleistungsgüter gegenüber dem Vorjahr hatte die Veränderungsrate für Metalle mit einem Plus von 38,1 Prozent.

Besonders hoch waren die Preisanstiege gegenüber dem Vorjahr bei Düngemitteln und Stickstoffverbindungen mit +110,9 Prozent. Industriegase kosteten binnen Jahresfrist 68,8 Prozent mehr, Verpackungsmittel aus Holz 67,4 Prozent. Die Preise für Futtermittel für Nutztiere stiegen um 48,7 Prozent. Nadelschnittholz war 41,9 Prozent teurer als im Mai 2021.

Papier und Pappe waren 52,3 Prozent teurer als ein Jahr zuvor. Papierherstellung ist besonders energieintensiv. Hier stiegen insbesondere die Preise für Zeitungsdruckpapier (+111,3 Prozent). Wellpapier und Wellpappe, die für die Verpackungsindustrie wichtig sind, kosteten 42,4 Prozent mehr.

Die Preise für Getreidemehl waren 44,8 Prozent höher als im Mai 2021. Gegenüber April 2022 stiegen diese Preise um 5,1 Prozent.

Preisanstieg bei Verbrauchsgütern vor allem durch gestiegene Preise für Fleisch und Fleischerzeugnisse

Die Preise für Verbrauchsgüter waren im Mai 2022 um 14,7 Prozent höher als im Mai 2021 und stiegen gegenüber April 2022 um 1,3 Prozent. Nahrungsmittel waren 19,2 Prozent teurer als im Vorjahr. Besonders stark stiegen die Preise für Butter (+80,2 Prozent gegenüber Mai 2021, +7,2 Prozent gegenüber April 2022). Rindfleisch war 42,9 Prozent teurer als ein Jahr zuvor, Kaffee 33,6 Prozent, Milch und Milcherzeugnisse 24,1 Prozent. Die Preise für Schweinefleisch waren 24,1 Prozent höher als im Mai 2021, sie sanken jedoch gegenüber April um 2,6 Prozent.

Die Preise für Gebrauchsgüter waren im Mai 2022 „nur“ um 9,4 Prozent höher als ein Jahr zuvor, insbesondere bedingt durch die Preisentwicklung bei Möbeln (+11,9 Prozent).

Unterdurchschnittlich auch die Teuerung von Investitionsgütern, die „nur“ 7,1 Prozent  mehr kosteten als im Vorjahr. Eine höhere Veränderung im Vorjahresvergleich hatte es letztmalig im September 1975 gegeben (+7,4 Prozent). Den höchsten Einfluss auf die Veränderungsrate für Investitionsgüter gegenüber Mai 2021 hatten die Preissteigerungen für Maschinen mit einem Plus von 8,3 Prozent und für Kraftwagen und Kraftwagenteile (+4,9 Prozent).

Bewertung: 1 von 5.

Zu ihrem Kommentar………………………

Vollständiges Impressum

Wie finanziere ich Immobilien und Maschinen am Besten bzw. am Einfachsten?……..

In Mietkauf, Immobilienfinanzierung, Immobilieninvestoren, on Juni 17, 2022 at 8:58 am

Grundlagen der BWL für Landwirte und sonstige clevere Geschäftsleute…

Wie finanziere ich Immobilien oder Maschinen am Besten bzw. am Einfachsten?…..

Kaufen, leasen, mieten, tilgen – alles hat Vor- und Nachteile. Wichtig bei der Finanzierung von Maschinen sind das Kleingedruckte und ein persönlicher Draht, falls die Ratenzahlung gefährdet ist.

15.06.2022 16:51vonRudolf Schüller, WVU, Saerbeck und Münster

Ein neuer Traktor kostet „viele große Scheine“. Die Investition lässt sich auf verschiedenen Wegen finanzieren. Wichtig ist Eigenkapital. (Bildquelle: mazolafoto/stock.adobe.com)

Anzeige

https://dc1a510a669d621b4b0cac13e7641c63.safeframe.googlesyndication.com/safeframe/1-0-38/html/container.html

Ein neuer Traktor oder das neue Güllefass lassen sich über Leasing, Mietkauf, Eigenmittel oder klassisch über die Bank finanzieren. Jede Option hat Vor- und Nachteile. Wichtig bei der Finanzierung von Maschinen sind das Kleingedruckte und ein persönlicher Draht, falls die Ratenzahlung gefährdet ist.

Erhebliche Investitionen

Für den landwirtschaftlichen Betrieb stellen Traktoren, aber auch ein Futtermisch­wagen oder eine Presswickelkombination erhebliche Investitionen dar – mindestens im fünf- aber genauso im sechsstelligen Bereich.

Daher lohnt es sich, nicht nur bei den Anschaffungs- und laufenden Kosten genau hinzuschauen und zu vergleichen, sondern auch bei der Finanzierung. Mögliche Arten sind:

  • Mietkauf,
  • Leasing über den Händler oder eine Gesellschaft der Hausbank,
  • Bankfinanzierung über die Hausbank oder eine durch den Händler vermittelte Hersteller- oder Drittbank,
  • Eigenmittel.

Leider sind diese Finanzierungsvarianten nicht immer so einfach und transparent, wie es auf den ersten Blick scheint.

Mietkauf und Leasing

Beim Mietkauf beispielsweise ist zwischen echtem und unechtem Mietkauf zu unterscheiden.

  • Beim echten Mietkauf bleibt die Maschine Eigentum des Finanzierungspartners und die Raten sind in voller Höhe Kosten für den Betrieb.
  • Beim unechten Mietkauf muss der Landwirt das Wirtschaftsgut sofort aktivieren und die Raten werden gegen die zeitgleich eingebuchte Verbindlichkeit gerechnet.

Welche Variante für Ihren Betrieb besser ist, kann Ihr Steuerberater Ihnen im Detail erläutern.

Beim Leasing gibt es ebenfalls zahlreiche Varianten mit unterschiedlichen Auswirkungen auf Bilanz und Liquidität. Niedrige laufende Raten können sowohl durch einen hohen Restwert zum Ende der Laufzeit als auch durch eine Anzahlung erzeugt werden. Ob das wirtschaftlich sinnvoll ist kann nur für den Einzelfall geklärt werden.

Grundsätzlich sind sowohl der Mietkauf als auch Leasing in der Regel die teuersten Varianten, um eine Anschaffung zu finanzieren. Dies gilt gerade dann, wenn mit vorgeblichem „Null-Leasing“ oder Ähnlichem geworben wird. Denn die Finanzierungskonditionen sind oft fix und die Verzinsung wird intern zwischen Hersteller, Händler und finanzierendem Institut geregelt. Dabei wird dann ein Kaufpreis angesetzt, der über dem liegt, der beispielsweise bei Finanzierungen über die Hausbank verhandelbar wäre.

Ein großer Vorteil des Leasings liegt in der flexiblen Gestaltungsmöglichkeit für Raten. Diese können sehr genau an die Nutzung der Maschine angepasst werden, was beispielsweise bei ­einem Mähdrescher eines Lohn­unternehmens die Belastung in den Zeiten, in denen er nicht eingesetzt werden kann, niedrig hält. Allerdings ist auch hier genau zu berechnen, welche möglichen Einnahmen den vereinbarten Zahlungen gegenüberstehen.

„Klassische“ Finanzierung

Bei der Finanzierung durch Ihre Hausbank oder eine durch Hersteller oder Händler vermittelte Bank werden Sie direkt Eigentümer und zahlen die laufenden vereinbarten Kreditraten. Sofern es für die Maschine einen Fahrzeugbrief gibt, wird dieser im Rahmen der üblichen Sicherungsübereignung normalerweise bei der finanzierenden Bank hinterlegt.

Zu beachten ist hier, ob während der Laufzeit des Darlehensvertrages der gesamte finanzierte Betrag zurückgezahlt wird oder ein Rest bleibt, der dann noch abzuzahlen ist. Lassen Sie sich also nicht von einer niedrigen Rate blenden.

Bei diesen Verträgen sind weitere Bedingungen genau zu prüfen: Werden Sie beispielsweise zur regelmäßigen Wartung beim Lieferanten verpflichtet oder haben Sie die freie Auswahl der Werkstatt?

Das Kleingedruckte beim Kauf von großen Maschinen:

  • Die Rechtsprechung zu Finanzierungen ist zwar sehr verbraucherfreundlich – diese Regeln gelten aber bei landwirtschaftlichen Finanzierungen nicht unbedingt.Prüfen Sie daher unbedingt, welche weiteren Verpflichtungen Ihnen im Vertrag auferlegt werden sollen, bevor Sie unterschreiben.
  • Insbesondere bei Angebots­kombinationen mit Versicherungen sollten Sie sehr kritisch hinterfragen, ob diese wirklich sinnvoll und erforderlich sind.
  • Die Regeln des § 358 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) zu verbundenen Verträgen gelten ebenfalls nur für Verbraucher. Das bedeutet, dass der Landwirt auch dann die Finanzierungsraten weiter leisten muss, wenn der finanzierte Gegenstand Mängel aufweist.
  • Wenn Sie mit dem Händler vereinbaren, dass das Fahrzeug später zum vereinbarten Restwert gekauft werden kann, sollte das unbedingt schriftlich festgehalten werden. Mündliche sogenannte Neben­abreden werden oft im Vertrag oder in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausgeschlossen und sind faktisch auch kaum beweisbar.
  • Bedenken Sie auch, dass sich bei Abweichungen von diesem Restwert das Gesamtgeschäft für Sie even­tuell nicht mehr rechnet.

Wenn die Bank ablehnt

Ein Hinweis: Tut sich Ihre Hausbank bei der Finanzierung schwer, sollten Sie nicht einfach die vermeintlich unkompliziertere Finanzierung mit einem anderen Institut abschließen. Auch die Hausbank hat ein Interesse an solidem Geschäft und wird nur im berechtigten Einzelfall eine Finanzierung ablehnen. Sprechen Sie Ihren Bankberater an, weshalb sein Institut die Finanzierung nicht vornehmen möchte.

Lassen Sie sich nicht mit allgemeinen Ausflüchten abspeisen, sondern fragen Sie nach den konkreten Gründen. Das mag unangenehm sein, ist aber tatsächlich eine kostenfreie Beratung, die Sie annehmen sollten. Sie sollten dann die Ablehnung auch als Chance nutzen, um sich folgende Fragen zu beantworten:

  • Brauche ich tatsächlich diese Maschine in der von mir gewünschten Ausstattung?
  • Geht es nicht auch eine Nummer kleiner?
  • Ist vielleicht mit einer gebrauchten Maschine der gleiche Nutzen zu deutlich geringeren Kosten darstellbar?

Immer wenn die regelmäßige Bedienung der Zahlungsverpflichtungen gefährdet ist, wird schnell erkennbar, ob Sie einen Finanzierungspartner an Ihrer Seite haben oder ob Ihre Interessen dann keine Rolle mehr spielen.

An dieser ­Stelle zahlen sich langjährige Geschäftsbeziehungen mit einem regio­nalen Bankpartner, bei dem sich die handelnden Personen auch persönlich kennen, aus.Zeichnen sich Zahlungsschwierigkeiten ab, müssen Sie sofort das Gespräch mit den finanzierenden Instituten suchen.

Ihre Sparkasse oder Genossenschaftsbank kennt in der Regel die Gesamtverhältnisse Ihres Hofes. Daher sind in aller Regel leichter Vereinbarungen zu treffen, die Ihnen die weitere Nutzung des finanzierten Wirtschaftsguts ermöglichen und damit Ihre Sichtweise berücksichtigen. Anders ist es beim reinen Fahrzeugfinanzierer, zum dem Sie weder räumlich noch persönlichen Kontakt haben.

Letztere streben erfahrungsgemäß eine sehr schnelle Verwertung des finanzierten Gegenstands an, bei der Ihre Interessen gegenüber der schnellen Rückführung des Kredits nicht berücksichtigt werden. Sofern sich bei Ihnen Schwierigkeiten bei der Bedienung der Finanzierungen ankündigen: Lassen Sie sich von einem kompetenten Finanzberater oder auch Ihrem Steuerberater bei der Bewältigung von Finanzkrisen unterstützen. Dies gelingt umso besser, je früher Sie sich hier Rat und Unterstützung holen.

Mit Eigenmitteln finanzieren

Auch in eine Finanzierung einer Maschine sollten Sie Eigenkapital einbringen können. Das verringert das Kreditrisiko und senkt damit den Zins und die Höhe der laufenden Raten. Eine Quelle für günstiges Geld kann sich auch in Ihrem direkten Umfeld finden: Geschwister oder andere Verwandte haben vielleicht Geld anzulegen und bekommen derzeit keine adäquate Verzinsung bei klassischen Geldanlagen. Hierin kann ein Vorteil für beide Seiten liegen. Allerdings ist gerade in solchen Fällen ein schriftlicher Darlehensvertrag zwingend, um spätere Auseinandersetzungen zu vermeiden.

Bewertung: 1 von 5.

Zu ihrem Kommentar………………….

Vollständiges Impressum

Es ist besser, einen Tag im Monat über sein Geld nachzudenken, als einen ganzen Monat dafür zu arbeiten…………… 

In Mietkauf, Immobilienfinanzierung, Immobilieninvestoren, on Juni 15, 2022 at 8:25 am

Author:   „Copyright by Günter Draxler“

„Wie sie ihr Startup aufbauen und zugleich ihre Immobilie mit einbinden!“ Sie sparen sich Zeit, Geld und leben von Anfang an, in der eigenen Immobilie. Ein Aufbau der eigenen Firma oder Vertrieb, ist kein Arbeitsgang, den man in kurzer Zeit ausführt, sondern wie üblich steckt der Aufwand im Detail. Zuallererst sollte man sich darüber im Klaren sein, das der Arbeitsmarkt sich ständig verändert, sei es im Verkauf, wie auch im Bedarf des Kunden. Was früher undenkbar war, ist heutzutage völlig legitim, das ein Großteil der Firmen ihren Mitarbeitern das Recht auf Homeoffice einräumen. Zumindest für Tätigkeiten, die keiner Produktion oder sonstigen Zwängen unterliegen.

Womit wir schon beim Thema wären, der Kunden / Nutzeneffekt steht nach wie vor im Vordergrund, es nützt ihnen nichts, wenn sie Produkte produzieren und verkaufen wollen, die niemand benötigt. Eine ausführliche Analyse am Markt ist im heutigen digitalen Zeitalter einfach in den Suchmaschinen wie Google oder ähnliche Portale nachzuvollziehen. Unabhängig davon ob sie im produzierenden Gewerbe oder im Vertrieb von Produkten ihre Zukunft suchen. Die Suchergebnisse in den Suchmaschinen ersparen ihnen zumeist lange Recherchen, inwieweit ihr zukünftiges Business das Potenzial zum Erfolg hat. „Wie heisst es schön: „Es liegt nicht am fehlenden Wissen, sondern an der Trägheit der Menschen.“ Also sollte man dies durchaus mit einkalkulieren, das die Anwendung ihrer Lösung nicht allzu kompliziert sein sollte.

In der unkomplizierten Anwendung und dem allgemeinen Verständnis liegt der Erfolg ihres zukünftigen geschäftlichen Erfolges. Allerdings vom Wissen allein, ist noch keiner Millionär geworden, sondern nur durch die praktische Umsetzung. Zeit ist Geld, was das  teuerste Gut ist und die Wenigsten haben die Mittel, es sei denn sie verfügen über genügend finanzielle Reserven. Da dies ebenso wenig vorhanden ist, sind wir darauf angewiesen, in möglichst kurzer Zeit sämtliche Faktoren zusammen zu tragen. Die Herstellungskosten der Produkte oder ihrer Dienstleistung sowie die aufwändige Lagerung und deren Vermarktung (Amazon). Gewerbliche Produktionsstätten und  Büroräume, stellen im Regelfall einen kostenintensiven Faktor dar, welcher konkret geplant werden muss. Inwieweit sie einen Stab von Mitarbeitern benötigen, die einen Support für den Verbraucher bieten, ist dahin gestellt. Ein Callcenter ist womöglich die günstigere Art und Weise, damit sie sich nicht selbst im Wege stehen.

Ihren intensiven Berechnungen nach wie z. Bspl. auch bei Mitbewerber, können sie unabhängig davon die Geschäftsberichte (Bilanzen), vorausgesetzt es wurde eine juristische Person als Geschäftsführer gegründet im Internet nachlesen. Für die bevorstehenden, finanziellen Kosten und Investitionen, sind im Regelfall die Hausbanken vorort zuständig, allerdings entziehen die sich gerne ihren Verpflichtungen bei Firmenneugründungen. Es sei denn sie wollen das Elternhaus mit verpfänden, was sicherlich nicht dienlich ist. Die weitaus bessere Alternative sind sogen Crowdfunding oder Crowdinvestingportale, was es zu genüge im Internet zu finden sind, die je nach Sparte ausgerichtet sind. Dort werden sogenannte  Schwarmfinanzierungen, durch gewerbliche oder auch private Investoren angeboten, die durch gewisse Rückvergütungen am Kapital beteiligt werden. Europäische aber auch aussereuropäische Investmentgesellschaften (Chinesen und Japaner) sind für Startups aber auch für bestehende Firmen zumeist die bessere Anlaufstelle für zukünftiges (Risiko) Betriebskapital oder langfristige Anschlussfinanzierungen. Die geringen Eigenkapitalquoten der deutschen Banken verleihen nur allzu oft, deren Zugriff auf die Kundenkonten und Grundbuchämtern zum Zwecke der zukünftigen Enteignungsgesetze bei Immobilieneigentum.      

Ihre Betriebsgründung, sollten sie sinnvoller Weise ausserhalb der BRD gründen, schon aufgrund der steuerlichen Einsparungen in Liechtenstein oder London. Mit der bekannten Limited oder UG mit systematischer 25 % iger Abführung ihrer Gewinne als Rücklagen in die juristische Person am Beginn des Geschäftsjahres. Damit ersparen sie sich anfänglich die vollständige Gründungseinlage (25 000,-€) , die damit ratierlich nach Ende des Geschäftsjahres eingebracht wird. Ihre Zahlungsdienste sowie Geschäftskonten, aber auch Privatkonten sind in der heutigen Zeit sinnvoller Weise vor Zugriffen von Finanzämtern, gesetzlichen Krankenkassen sowie den restlichen staatlichen Einrichtungen abzusichern (Liechtenstein oder London). Die Zahlungsdienste wie das gewerbliche Paypalkonto, was gleichzeitig auch als Zwischenfinanzierung fast kostenneutral über eine kostenfreie Kreditkarte an jedem Schalter genutzt werden kann (unabhängig von der Schufa). Der Vorteil liegt auf der Hand, der Einzige der hierauf Zugriff hat, sind sie selbst. Bei zeitlich verfehlten Steuernachzahlungen oder Umsatzsteuer ist dies das beste Gegenmittel, völlig ohne Nebenwirkungen für sie.

Das Wichtigste der deutschen Bundesbürger sind deren Eigenheime, was allerdings nicht länger ein Traum bleiben muss. Wenn sie wirklich die Anwendung ihres E-Books „Startup“ sinnvoll nutzen wollen, dann verbinden sie ihre Gründung des Startups mit ihrem „Mietkauf mit Kaufoption“ ihre Immobilie durch einen notariell geregelten Mietkaufvertrag. Der Besitzer der Immobilie wird gleichzeitig die juristische Person, ausserhalb der BRD gegründet und somit unangreifbar für die zukünftigen, gesetzlichen Regelungen, was bereits geplant ist. Ihre aufzubringende Eigenleistung wird nach Ende der Mietphase als Eigenkapital angerechnet und damit erhöht sich jedes Geschäftsjahr die Bonität ihrer juristischen Person. Unabhängig von den ratierlichen Zahlungen, die sie am Ende des Geschäftsjahres mit einbringen. Ein Perpetomobile, was sich selbst bezahlt macht und sie permanent absichert von weiteren Zugriffen der staatlichen Gesetzgebung. 

Unser Mietkauf-App können sie downloaden unter dem Link Unternehmensberatung-Draxler (zur.app)   https://mietkauf-app.zur.app

Unseren anwaltlich entwickelten Mietkaufvertrag können sie unter dem Link downloaden…

 „Unternehmensberatung für Menschen mit Weitsicht und Zuversicht.“ – E-BOOK MIETKAUF (immo-sofortfinanzierung-mietkauf.de)  

Bei weiteren Fragen zur Vorgehensweise wenden sie sich direkt an uns, damit wir ihnen bei ihrer Abwicklung behilflich sein können, unter der Webseite oder an Tel. 0049-7333-9543790.    

Vollständiges Impressum

Bewertung: 1 von 5.

Zu ihrem Kommentar……………………

Vollständiges Impressum

%d Bloggern gefällt das: