Copyright by GuenterDraxler

Wie man eine Startup Finanzierung für einen Investor vorbereitet…………..

In Immobilienfinanzierung, Immobilieninvestoren, Mietkauf, Immobilienfinanzierung, Immobilieninvestoren,, Unternehmensberatung mit Schwerpunkt Mietkauf, Immobilienfinanzierung Marketing und Investoren für Startups und Firmenbeteiligungen!" on Mai 26, 2017 at 4:55 pm

Seed-Finanzierung / Startup

08/07/2016/0 Kommentare/in Finanzen /von Vincent Osterloh
Im Dezember 2015 haben wir mit unserem Startup Reparando eine Seed-Finanzierung abgeschlossen. Neben den trivago Gründern, Catagonia Capital und Richmond View Ventures haben zahlreiche internationale Business Angels eine hohe sechsstellige Summe in unseren mobilen Smartphone-Reparaturservice investiert. Über unser Vorgehen und unsere Learnings bezüglich der Finanzierungsrunde möchte ich euch im Folgenden berichten.

Doch zuvor eine kurze Vorstellung unseres Unternehmens:
Reparando ist ein überregionaler mobiler Handy-Reparaturdienstleister mit Vor-Ort-Service, das heißt die Handy-Reparatur findet bequem beim Kunden zuhause oder im Büro statt. Mit Hauptsitz in Stuttgart bieten wir unsere Samsung Galaxy bzw. iPhone Reparatur mittlerweile in 13 verschiedenen deutschen Städten an und es kommen regelmäßig neue Städte dazu. Neben unserem mobilen Service sind weitere Differenzierungsmerkmals unseres Unternehmens ein hervorragender Kundenservice und ein hohes Qualitätsniveau, mit dem wir unsere Kunden tagtäglich begeistern wollen. Gegründet wurde Reparando Mitte 2015 von Vincent Osterloh, Till Kratochwill und Jakob Schoroth, die sich durchs Studium kannten. Zunächst finanzierten wir unser Projekt mit unseren beiden Gründungsinvestoren Peter Ambrozy (Gründer von edelight und Mädchenflohmarkt) und Feliks Eyser (Gründer von RegioHelden) und durch eigene Mittel. Da wir von Anfang an jedoch sehr starke Wachstumsambitionen hatten, machten wir uns auf die Suche nach externen Investoren, die Reparando unterstützen wollten. Das Ergebnis war dann unsere Seed-Finanzierungsrunde, die wir Ende 2015 abgeschlossen haben.
Was wir daraus gelernt haben und den Lesern von Startup Germany empfehlen können, lest ihr im Folgenden:

1. Baue dir ein Netzwerk auf

Der erste Schritt jeder Finanzierungsrunde besteht in der Ansprache der Investoren. Generell ist es Gang und Gebe, die Ansprache fremder Investoren über die Empfehlung eines Dritten, gemeinsamen Bekannten vorzunehmen. Hierbei kann dir ein gutes persönliches Netzwerk an aktiven Business Angels und Wagniskapitalgebern helfen, denn diese können Vermittler zwischen dir als Kapitalnehmer und deinem potentiellen Kapitalgeber sein. Der Ausbau eines solchen Netzwerkes ist relativ einfach, sofern man folgende Grundregel verinnerlicht: Hilf so vielen Menschen wie möglich, ihre Ziele zu erreichen und sie werden später gerne die Gelegenheit nutzen, dir bei der Erreichung deiner Ziele zu helfen. Unser Netzwerk kam maßgeblich dadurch zustande, dass wir während unserer gesamten Studienzeit versucht haben, so viele Kollegen wie möglich kennenzulernen, in Praktika möglichst gute Ergebnisse zu erzielen und damit im Gedächtnis zu bleiben und anderen zu helfen, ihre eigenen Ziele zu erreichen.

2. Bereite dich gut vor

Obwohl es selbstverständlich scheint, möchte ich hier trotzdem nochmals deutlich darauf hinweisen: Sobald du etwas an einen möglichen Investor schickst, überprüfe besser einmal zu viel als zu wenig, ob wirklich alles fehlerfrei und durchdacht ist und auch bei kritischer Betrachtung nicht ins Wanken gerät. Ob es sich hierbei um den Erstkontakt per E-Mail, den Finanzplan oder das Pitch Deck handelt spielt keine Rolle. Es ist zu jeder Zeit wichtig, unter Beweis zu stellen, dass ein Blick fürs Detail vorhanden ist und Dinge fehlerfrei umgesetzt werden. Das ist vergleichbar mit einem ersten Date, denn auch hier möchte man sich von seiner besten Seite zeigen und keinesfalls einen schlechten Eindruck hinterlassen.

3. Die Umsetzung

Wie erfolgreich die Finanzierungsrunde für dein Unternehmen letztendlich sein wird, hängt maßgeblich von der tatsächlichen Umsetzung ab. Hierbei lässt sich die Qualität des Pitches vorwiegend auf die schlüssige und fundierte Beantwortung der Investorenfragen und die Organisation der Finanzierungsrunde zurückführen. Das A und O war für uns dabei die frühzeitige Vorbereitung eines Term Sheets und eines ersten Vertragsentwurfes. Ich kann allen Lesern von Startup Germany, die eine Finanzierungsrunde planen nur empfehlen, hier mit einem Anwalt zusammenzuarbeiten, der darauf achtet, dass der Vertrag für beide Seiten gleichermaßen fair gestaltet ist.

4. Nutze psychologische Effekte

Die Beteiligung vieler verschiedener Stakeholder macht eine Finanzierungsrunde zu einer sehr komplexen Angelegenheit. Eines unserer größten Learnings während dieser Zeit war, die psychologischen Mechanismen aller Beteiligten zu berücksichtigen. Klare und offene Kommunikation und Verständnis für die unterschiedlichen Reaktionen während der Finanzierungsrunde sind daher das A und O.
Eine Finanzierungsrunde bringt Höhepunkte und Tiefpunkte mit sich, Phasen in denen sich mehr oder weniger Investoren für das Unternehmen entscheiden. Aus eigener Erfahrung können wir daher zwei Vorgehensweisen empfehlen:
1. Lege nach einem bestimmten Zeitraum einen Notartermin fest, an welchem die Runde mit mehr oder weniger Investoren schließlich abgeschlossen wird.
2. Bitte bestehende Investoren oder Business Angels dir noch weitere Kontakte zu vermitteln, welche als Investoren infrage kommen könnten.

5. Fokus auf den Vertragsabschluss

Die Festlegung eines Notartermins stellte letztendlich für uns einen entscheidenden Schritt für die im geplanten Zeitraum abgeschlossene Finanzierungsrunde dar. Der fixe Termin führte bei noch unentschlossenen Investoren zu schnelleren Entscheidungen und bewahrte Investoren, die bereits zu einem frühen Zeitpunkt zugesagt hatten, vor einer möglicherweise aufkommenden Unsicherheit. Der Notartermin stellte für uns auch eine Deadline für die Abstimmung der Verträge mit Anwälten und Investoren dar.
Die zwei Monate der Finanzierungsrunde waren somit zwar einerseits eine sehr intensive und anstrengende Zeit, andererseits war sie jedoch auch unglaublich interessant, spannend, brachte uns einige lehrreiche Erfahrungen. Und letztlich war es möglicherweise auch eine sehr gute Vorbereitung auf die nächste Finanzierungsrunde.

Vollständiges Impressum

Einen inspirierenden Tag lieber Leser wir bedanken uns für ihren positiven Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: